In einer aufregenden Entwicklung haben sowohl Adobe als auch Wayfair neue KI-gestützte Tools vorgestellt, die darauf abzielen, das Nutzererlebnis in ihren jeweiligen Bereichen zu verbessern. Adobe hat ein neues Video-Generierungswerkzeug eingeführt, während Wayfair seine innovative Such- und Entdeckungsplattform Muse präsentiert hat.
Wichtige Erkenntnisse
- Adobe hat das Firefly Video Model veröffentlicht, das kurze Videoclips generieren kann.
- Wayfair hat Muse eingeführt, ein KI-gestütztes Such- und Entdeckungstool für Online-Einkäufe.
- Beide Unternehmen setzen auf generative KI, um die Benutzererfahrung zu optimieren.
Adobe’s Firefly Video Model
Adobe hat am 12. Februar 2025 die erste öffentliche Version seines neuen KI-Tools, Firefly Video Model, vorgestellt. Dieses Tool ermöglicht es Nutzern, kurze Videoclips zu generieren, die speziell für die Verwendung mit Adobes Premiere Pro, einer der führenden Videobearbeitungssoftware, konzipiert sind.
- Funktionen:
- Generierung von fünfsekündigen Clips in 1080p.
- Möglichkeit, bestehende Aufnahmen zu erweitern oder zu verbessern.
- Preisgestaltung: 20 Clips für 9,99 USD pro Monat oder 70 Clips für 29,99 USD.
Adobe plant, in Zukunft auch 4K-Videos anzubieten und wird sich auf die Qualität der Clips konzentrieren, anstatt nur die Länge zu erhöhen. Laut Alexandru Costin, Vizepräsident für generative KI bei Adobe, ist es wichtiger, dass die Clips professionell und filmisch aussehen.
Wayfair’s Muse
Am 11. Februar 2025 stellte Wayfair sein neues KI-gestütztes Tool Muse vor, das auf der vorherigen Decorify-App basiert. Muse bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es den Nutzern ermöglicht, Bilder hochzuladen und ihre Räume neu zu gestalten.
- Funktionen:
- Generierung von Produktempfehlungen basierend auf hochgeladenen Bildern.
- Vorschläge für ähnliche Produkte und Designs, die den Nutzern helfen, ihre Räume zu personalisieren.
- Muse nutzt generative KI, um eine nahtlose Verbindung zwischen Inspiration und Einkauf zu schaffen.
Fiona Tan, CTO von Wayfair, betont, dass Muse darauf abzielt, das Einkaufserlebnis im Heimdekorationsbereich zu revolutionieren und den Nutzern zu helfen, ihre individuellen Wohnträume zu verwirklichen.
Fazit
Die Einführung dieser neuen KI-Tools von Adobe und Wayfair zeigt, wie Unternehmen innovative Technologien nutzen, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Während Adobe sich auf die Videoproduktion konzentriert, zielt Wayfair darauf ab, das Online-Shopping durch personalisierte Empfehlungen zu optimieren. Beide Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf ihre jeweiligen Branchen haben und den Weg für zukünftige Innovationen ebnen.
Quellen
- Adobe launches AI video tool to compete with OpenAI | Reuters, Reuters.
- Wayfair debuts Muse, its new AI-powered search and discovery tool, Digital Commerce 360.