Ein ehemaliger Associate Partner bei McKinsey, Tim Wolf, hat kürzlich seine Erfahrungen und Herausforderungen während seiner Zeit in der renommierten Unternehmensberatung geteilt. Nach über zehn Jahren in der Branche erlitt er einen Burnout, der ihn dazu brachte, seine Karriere zu überdenken und schließlich ein eigenes Startup zu gründen. In einem aufschlussreichen Interview spricht er über die Faktoren, die zu seinem Burnout führten, und gibt wertvolle Ratschläge für angehende Berater.
Wichtige Erkenntnisse
- Tim Wolf erlitt einen Burnout nach mehr als einem Jahrzehnt bei McKinsey.
- Er gründete sein eigenes Unternehmen „Wir dämmen dein Haus.com“, um Handwerkspartner mit Kunden zu verbinden.
- Wolf betont die Bedeutung von Burnout-Prävention und gibt Tipps für eine erfolgreiche Karriere in der Unternehmensberatung.
Der Weg zum Burnout
Tim Wolf beschreibt, wie der Druck und die hohen Erwartungen in der Unternehmensberatung zu seinem Burnout führten. Die ständige Verfügbarkeit, lange Arbeitszeiten und die Notwendigkeit, immer die besten Ergebnisse zu liefern, belasteten ihn zunehmend.
Er erklärt, dass viele Berater in ähnlichen Situationen stecken und oft nicht rechtzeitig Hilfe suchen. Wolf rät dazu, auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und rechtzeitig Pausen einzulegen, um die mentale Gesundheit zu schützen.
Der Schritt in die Selbstständigkeit
Nach seinem Burnout entschied sich Wolf, seine Erfahrungen zu nutzen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. „Wir dämmen dein Haus.com“ verbindet Handwerkspartner mit Kunden, die ihre Häuser energetisch sanieren möchten.
Wolf sieht in der Selbstständigkeit eine Möglichkeit, seine Leidenschaft für das Handwerk mit seiner Erfahrung in der Unternehmensberatung zu kombinieren. Er betont, dass die Gründung eines Unternehmens zwar herausfordernd ist, aber auch viele Freiheiten und Chancen bietet.
Tipps für angehende Berater
Wolf gibt angehenden Beratern einige wertvolle Ratschläge:
- Selbstfürsorge: Achten Sie auf Ihre mentale Gesundheit und nehmen Sie sich regelmäßig Auszeiten.
- Netzwerken: Bauen Sie ein starkes Netzwerk auf, das Ihnen in schwierigen Zeiten Unterstützung bieten kann.
- Ziele setzen: Definieren Sie klare berufliche Ziele und arbeiten Sie darauf hin, ohne sich dabei zu überfordern.
- Feedback einholen: Suchen Sie aktiv nach Feedback, um sich kontinuierlich zu verbessern.
Fazit
Die Erfahrungen von Tim Wolf sind ein eindringlicher Hinweis auf die Herausforderungen, die mit einer Karriere in der Unternehmensberatung verbunden sind. Sein Weg vom Burnout zur Selbstständigkeit zeigt, dass es möglich ist, aus schwierigen Situationen gestärkt hervorzugehen. Mit der richtigen Einstellung und den passenden Strategien können Berater nicht nur erfolgreich sein, sondern auch ihre mentale Gesundheit bewahren.
Quellen
- Deshalb habe ich als Associate Partner bei McKinsey aufgehört – Business Insider, Business Insider Deutschland.