Die Universität Hohenheim hat ein neues Handbuch für Gründer:innen veröffentlicht, das als wertvolle Ressource für alle dient, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Das Buch mit dem Titel „Mastering Your Entrepreneurial Journey“ bietet wissenschaftlich fundierte Methoden und praxisnahe Beispiele für jede Phase der Gründung.
Wichtige Erkenntnisse
- Das Handbuch ist sowohl in gedruckter Form als auch als kostenloser Download verfügbar.
- Es bietet Unterstützung von der Ideenfindung bis zum Umgang mit Rückschlägen.
- Echte Gründungsgeschichten und wissenschaftlich fundierte Instrumente werden kombiniert.
Ein umfassender Leitfaden für Gründer:innen
Das Handbuch „Mastering Your Entrepreneurial Journey“ wurde vom InnoGreenhouse-Team der Universität Hohenheim entwickelt, das seit vier Jahren Studierende und Forschende bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen unterstützt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Kuckertz und Prof. Dr. Bernd Ebersberger zielt das Buch darauf ab, Gründungsinteressierten das nötige Handwerkszeug an die Hand zu geben.
Das Buch ist in zehn Kapitel unterteilt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Gründung befassen. Jedes Kapitel enthält wertvolle Tipps und Methoden, die auf realen Erfahrungen basieren. Die Autoren betonen, dass es beim Gründen nicht nur um finanzielle Gewinne geht, sondern vor allem darum, relevante Probleme zu lösen.
Wissenschaftlich fundierte Ansätze
Prof. Dr. Kuckertz beschreibt den Stil des Buches als „evidenzbasiert, aber nicht trocken-akademisch“. Die Idee für das Handbuch entstand aus der langjährigen Erfahrung des Teams mit Start-ups und Gründungsinteressierten. Es wird darauf hingewiesen, dass insbesondere Natur- und Agrarwissenschaftler:innen oft das wirtschaftliche Know-how fehlt, um ihre innovativen Ideen erfolgreich umzusetzen.
Praktische Tipps für die Gründungsreise
Das Handbuch bietet nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Strategien. Es werden typische Fehler, die Gründer:innen in der Anfangsphase machen, thematisiert. Ein Beispiel ist die häufige Annahme, dass man gründen sollte, um reich zu werden. Stattdessen wird betont, dass es wichtig ist, ein relevantes Problem zu lösen.
Umgang mit Rückschlägen
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Buches ist der Umgang mit Rückschlägen. Die Autoren ermutigen Gründer:innen, solche Phasen als Chancen zu betrachten. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie aus gescheiterten Ideen neue, erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen können.
Fazit
Das Handbuch „Mastering Your Entrepreneurial Journey“ ist ein wertvolles Werkzeug für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Es kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen und bietet eine umfassende Unterstützung für die Gründungsreise. Das Buch ist sowohl in gedruckter Form als auch als kostenloser Download erhältlich und richtet sich an alle, die ihre Geschäftsidee erfolgreich umsetzen möchten.