In der aufregenden Welt der Startups ist es für Gründer oft ein großer Schritt, Geschäftsführer ihres eigenen Unternehmens zu werden. Doch mit dieser Rolle kommen auch zahlreiche Pflichten, die viele nicht auf dem Schirm haben. Die Startup-Anwältin Fiona Schönbohm beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die jeder Geschäftsführer kennen sollte, um rechtliche Probleme zu vermeiden und das Unternehmen erfolgreich zu führen.
Wichtige Pflichten für Geschäftsführer
- Rechtliche Verantwortung: Geschäftsführer sind für die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften verantwortlich. Dazu gehören unter anderem das Handelsrecht, das Steuerrecht und das Arbeitsrecht.
- Sorgfaltspflicht: Geschäftsführer müssen im besten Interesse des Unternehmens handeln und Entscheidungen mit der gebotenen Sorgfalt treffen. Dies bedeutet, dass sie sich über alle relevanten Informationen informieren müssen, bevor sie Entscheidungen treffen.
- Buchführungspflicht: Eine ordnungsgemäße Buchführung ist unerlässlich. Geschäftsführer müssen sicherstellen, dass alle finanziellen Transaktionen korrekt dokumentiert sind und die Bücher regelmäßig geprüft werden.
- Haftung: Bei Verstößen gegen gesetzliche Pflichten können Geschäftsführer persönlich haftbar gemacht werden. Dies kann zu finanziellen Verlusten oder sogar strafrechtlichen Konsequenzen führen.
- Mitarbeiterführung: Geschäftsführer sind auch für die Führung und Motivation ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Ein gutes Arbeitsklima und klare Kommunikation sind entscheidend für den Erfolg des Unternehmens.
- Steuerliche Pflichten: Geschäftsführer müssen sicherstellen, dass alle steuerlichen Verpflichtungen erfüllt werden, einschließlich der fristgerechten Abgabe von Steuererklärungen und der Zahlung von Steuern.
- Gesellschaftsrechtliche Pflichten: Die Einhaltung der Vorschriften des Gesellschaftsrechts ist ebenfalls wichtig. Dazu gehört die ordnungsgemäße Durchführung von Gesellschafterversammlungen und die Dokumentation von Beschlüssen.
- Transparenz: Geschäftsführer sollten Transparenz gegenüber Gesellschaftern und Mitarbeitern wahren. Offene Kommunikation über Unternehmensentscheidungen und -strategien fördert das Vertrauen.
- Risikomanagement: Ein effektives Risikomanagement ist unerlässlich. Geschäftsführer sollten potenzielle Risiken identifizieren und Strategien entwickeln, um diese zu minimieren.
- Fortbildung: Die rechtlichen Rahmenbedingungen ändern sich ständig. Geschäftsführer sollten sich regelmäßig fort- und weiterbilden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fazit
Die Rolle des Geschäftsführers bringt viele Herausforderungen mit sich, die nicht unterschätzt werden sollten. Gründer müssen sich der Verantwortung bewusst sein, die mit dieser Position einhergeht. Durch das Verständnis und die Einhaltung ihrer Pflichten können Geschäftsführer nicht nur rechtliche Probleme vermeiden, sondern auch den langfristigen Erfolg ihres Unternehmens sichern.
Quellen
- 10 wichtige Pflichten, an die kaum ein Geschäftsführer denkt, Business Insider Deutschland.