Unternehmer diskutieren Tipps für Karriere und Erfolg.

Karriere-Tipps von erfolgreichen Unternehmern: Einblicke und Ratschläge

Total
0
Shares

In einer inspirierenden Veranstaltung wurden wertvolle Einblicke in die Gründung und Karriere von Unternehmern gegeben. Ehemalige Partner großer Beratungsfirmen und erfolgreiche Gründer teilten ihre Erfahrungen und gaben Tipps, wie man in der Unternehmenswelt erfolgreich sein kann. Die Diskussion umfasste Themen wie Burnout-Prävention, die Herausforderungen bei der Gründung und die Bedeutung von Netzwerken.

Wichtige Erkenntnisse

  • Burnout-Prävention ist entscheidend für eine nachhaltige Karriere.
  • Die Trennung von Freunden in geschäftlichen Beziehungen kann notwendig sein.
  • Netzwerken ist ein Schlüssel zum Erfolg in der Beratung.

Burnout-Prävention in der Unternehmensberatung

Tim Wolf, ein ehemaliger Associate Partner bei McKinsey, sprach offen über seinen Burnout nach mehr als zehn Jahren in der Unternehmensberatung. Er betonte die Wichtigkeit, auf die eigene Gesundheit zu achten und rechtzeitig Hilfe zu suchen. Wolf riet dazu, die positiven Aspekte der Beratung zu erkennen und Strategien zur Burnout-Prävention zu entwickeln, um langfristig erfolgreich zu sein.

Herausforderungen bei der Gründung

Doreen Huber, ehemalige COO von Delivery Hero, teilte ihre Erfahrungen über die schwierigen Entscheidungen, die Gründer treffen müssen. In ihrer Kolumne gab sie einen sieben Punkte umfassenden Leitfaden, wie man als Gründer mit der Herausforderung umgehen kann, einen Co-Founder oder besten Freund zu entlassen. Huber betonte, dass manchmal geschäftliche Entscheidungen über persönliche Beziehungen gestellt werden müssen, um das Unternehmen voranzubringen.

Einblick in den Alltag eines Partners

Till Giese, Partner bei PwC Strategy&, gab einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und die Herausforderungen, die mit seiner Position verbunden sind. Er erklärte, dass der Alltag eines Partners von drei Hauptbereichen geprägt ist:

  1. Business Development: Akquise von Projekten und Kunden.
  2. Project Delivery: Verantwortung für die Umsetzung von Projekten und als Ansprechpartner für das Top-Management.
  3. Thought Leadership: Entwicklung neuer Themen und Unterstützung jüngerer Kollegen.

Giese hob hervor, dass ein typischer Arbeitstag nicht vorhersehbar ist und stark von den aktuellen Projekten abhängt. Er empfahl, eine gute Tagesplanung zu haben, um auch in intensiven Phasen den Überblick zu behalten.

Karrieretipps für angehende Berater

Giese gab wertvolle Tipps für angehende Berater:

  • Generalistisch einsteigen: Eine breite Perspektive gewinnen, um Kunden umfassend beraten zu können.
  • Spezialisierung: In spezifischen Themen tiefere Kenntnisse erwerben, um als kompetenter Partner wahrgenommen zu werden.
  • Netzwerken: Beziehungen aufbauen, um sowohl intern als auch extern als Experte wahrgenommen zu werden.

Er betonte, dass ein Wechsel des Arbeitgebers gut überlegt sein sollte, da Loyalität in der Beratungsbranche geschätzt wird.

Insgesamt bot die Veranstaltung wertvolle Einblicke in die Welt des Unternehmertums und der Unternehmensberatung, die sowohl für angehende Gründer als auch für erfahrene Berater von Bedeutung sind.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like