In Kiel fand der diesjährige Gründungscup statt, bei dem innovative Start-ups ihre Ideen zur Verbesserung der Patientenbetreuung präsentierten. Besonders hervorzuheben ist das Start-up Intusan, das mit einem Konzept zur Unterstützung von Klinikpatienten bei Angst- und Stressbewältigung den ersten Platz belegte. Die Gründer Isabelle Dürr und Heinrich Hammerstein entwickelten ihre Idee aus eigener Erfahrung und möchten anderen Patienten helfen, die Herausforderungen eines Klinikaufenthalts besser zu bewältigen.
Wichtige Erkenntnisse
- Intusan gewann den ersten Platz beim Gründungscup Kiel 2024.
- Das Start-up fokussiert sich auf die mentale Gesundheit von Patienten in Kliniken.
- Die Gründer haben ihre Idee aus persönlicher Betroffenheit entwickelt.
Die Idee hinter Intusan
Intusan zielt darauf ab, Patienten in Kliniken zu unterstützen, indem es ihnen hilft, ihre Ängste und den Stress, der mit einem Krankenhausaufenthalt verbunden ist, zu bewältigen. Die Gründer haben erkannt, dass viele Patienten während ihres Aufenthalts in Kliniken unter psychischen Belastungen leiden, die oft nicht ausreichend adressiert werden.
Die Herausforderungen für Patienten
Ein Klinikaufenthalt kann für viele Menschen eine stressige und angsteinflößende Erfahrung sein. Zu den häufigsten Herausforderungen gehören:
- Angst vor der Diagnose: Ungewissheit über den Gesundheitszustand kann zu erheblichem Stress führen.
- Isolation: Patienten fühlen sich oft allein und isoliert, was ihre Ängste verstärken kann.
- Unkenntnis über Abläufe: Unklarheiten über medizinische Verfahren und Behandlungen können zusätzliche Sorgen hervorrufen.
Innovative Lösungen von Intusan
Intusan bietet verschiedene Ansätze, um Patienten zu unterstützen:
- Mentale Unterstützung: Durch Workshops und individuelle Beratung sollen Patienten lernen, mit ihren Ängsten umzugehen.
- Digitale Tools: Die Entwicklung von Apps, die Patienten Informationen und Unterstützung bieten, steht ebenfalls im Fokus.
- Aufklärung: Intusan plant, Informationsmaterialien bereitzustellen, die Patienten helfen, die Abläufe in Kliniken besser zu verstehen.
Fazit
Der Gründungscup Kiel hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig innovative Ansätze in der Gesundheitsversorgung sind. Intusan hat mit seiner Idee nicht nur den Wettbewerb gewonnen, sondern auch das Potenzial, das Leben vieler Patienten zu verbessern. Die Unterstützung von Patienten in Kliniken ist ein entscheidender Schritt, um die gesamte Erfahrung eines Krankenhausaufenthalts zu optimieren und die mentale Gesundheit zu fördern.
Quellen
- Gründungscup Kiel: Wie Intusan Patienten in Kliniken Ängste nehmen will, Kieler Nachrichten.