


Sebastian Hugl ist nicht “nur” COO und Co-Founder der GoodIP GmbH, sondern ganz besonders eine extrem inspirierende Person. Er erzählt von seinem Werdegang und davon, wie er als umtriebiger Macher dorthin gekommen ist, wo er jetzt ist. Sebastian zeigt, dass es nicht von einem Schulabschluss abhängt, ob man seinen Weg gehen kann. Als jemand „der jeden Abschluss mal gemacht hat“ ist er Inspiration und Vorbild! Mit GoodIP hilft er dabei das Thema IP verständlicher zu gestalten und den Wert von IP greifbarer und für mehr Personen Verfügbar zu machen. Für Unternehmen ist das besonders mit Blick auf eine geeignete IP-Strategie entscheidend, wobei Sebastian mit GoodIP der hervorragende Partner ist!
Hier unsere Links zur Folge: https://goodip.io/
Gastgeber dieser Folge ist Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Heute erscheint am Horizonz ein unbekanntes Schiff, das unter der Fahne der Innovation segelt! Tobias Leisgang ist selbsternannter Companypirate, begeistert von Innovation und allem was sich in diesem Kosmos so tut! Als Blogger, Netzwerker, Innovationsleiter und vieles mehr kennt er sich in diesem Feld auch bestens aus! Er kennt zwei Welten, die des Konzerns und die der innovativen Gründer*innen. Genau dahin, in das Spannungsfeld mit so viel Synergiepotenzial, nimmt er uns während der Fahrt im GründerLIFT mit! Viel Spaß und ein lautes Harrrrr!
Hier unsere Links zur Folge: www.companypirate.de, Tobias auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiasleisgang/
Gastgeber dieser Folge ist Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Es ist FinTech-Zeit! Nathan Evans erzählt uns von den beiden großen Stationen seines Lebens und wie es dazu gekommen ist, dass er mit FulFin ein Unternehmen gegründet hat, das als „Pionier der digitalen Liquditätsbereitstellung“ die Finanzierung von E-Commerce-Startups revolutioniert. Auch wenn sein Gründungsansatz ein spielerischer ist, findet er dennoch, dass Gründen nicht so sexy ist, wie es scheint. Warum? Reinhören! Ein spannendes Gespräch mit tollen Anregungen und wieder einer Erkenntnis: Nathan ist Physiker. Nicht der erste im GründerLIFT. Scheinbar eine sehr gute Basis zu Gründen;)
Unsere Links zur Folge: https://www.fulfin.com/
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Andreas Zeitler, der sich selbst als Nerd outet, erzählt eine Gründungsgeschichte, die man sich so eigentlich nur im Kino vorstellen kann! Mit 16 das erste eigene Spiel versehentlich bei Mediamarkt platziert, den Trend hin zu Augmented und Virtual Reality erkannt, über Projekte am Ground Zero mit Zwischenstopp Schweden nach Dubai, um dort die erste Million Investment per Handschlag einzufahren. Wer kann schon solch eine Story erzählen? Wie daraus Vuframe entstanden ist und welche Gründe es geben könnte, dass auch ein Vollgas-Entrepreneur wie Andreas das Ruder aus der Hand gibt und neue Aufgaben annimmt ist spannend und inspirierend zugleich!
Unser Link zur Folge: https://de.vuframe.com/
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Ursula Wagner ist eine beeindruckende Frau! Mit unfassbarem Elan, beinahe einmaliger Power nach Vorne und einem Netzwerk das es in sich hat, hilft sie jungen Gründer*innen, Unternehmer*innen und Vereinen dabei den nächsten Schritt für sich selbst und die Firma zu finden und ihn auch zu gehen. Mit Wissen für Morgen entwickelt Ursula für jede Frage eine Lösung oder kennt eben jemanden der die Lösung kennen könnte. Ihr Plädoyer dafür auch die Soft Skills im Blick zu haben, sollte Gründer*innen inspirieren, sich auch auf diesem Feld weiterzuentwickeln! Viel Spaß!
Hier unsere Links zur Folge: https://wissen-fuer-morgen.de/
Gastgeber dieser Folge ist Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
André Pscherer von der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz und Bastian Vergnon vom Startup-Hub Oberpfalz geben einen Einblick in ihre Zusammenarbeit und den daraus entstehenden Nutzen für Gründer*innen. Es gibt zahlreiche Anlaufstellen für Gründer*innen zu jedem Zeitpunkt des jeweiligen Entwicklungsgrads. In jedem Fall eine starke Kombi mit viel Power und vollem Einsatz für Gründer*innen!
https://www.oth-aw.de//studieren-und-leben/unterstuetzung-und-foerderung/gruenderberatung/#der-oberpfalz-start-up-hub, b.vergnon@oth-aw.de
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Gründer*innen brauchen neben Mut und einem guten Satz an Skills auch ganz dringend eines: passende Beratung! Cornelia Schäfer und Professor Dr. Hermann Raab erzählen von ihren Beweggründen sich mit dem Thema Gründung zu beschäftigen und teilen einige ihrer Erfahrungen. Rund um die Themen Verhandlungstechniken, Selbstvermarktung, Unternehmensbewertung und vielen mehr liefern sie im Umfeld O/Hub an der OTH Weiden geballte Kompetenz und Power.
https://www.oth-aw.de//studieren-und-leben/unterstuetzung-und-foerderung/gruenderberatung/#der-oberpfalz-start-up-hub, b.vergnon@oth-aw.de
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Im Rahmen unserer Reihe zum Oberpfalz Startup Hub (O/HUB) darf natürlich der Aspekt Gründungslehre nicht fehlen. Klaus Dörrzapf und Marc Braun berichten aus den Perspektiven von Lehrenden und Lernenden. Die beiden Seiten zeitgleich zu beleuchten ist nicht nur interessant sondern bringt Einblicke mit sich, welche direkte Wirkung Lehre im Kontext Gründung entfalten kann. Nicht nur für Studierende eine interessante Folge!
https://www.oth-aw.de//studieren-und-leben/unterstuetzung-und-foerderung/gruenderberatung/#der-oberpfalz-start-up-hub, b.vergnon@oth-aw.de
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Angehende Entrepreneur*innen und Intrapreneur*innen profitieren extrem vom Austausch mit Gründer*innen und deren Erfahrungen. Im Rahmen der Gründungssensibilisierung setzt die OTH Amberg-Weiden und der O/HUB daher auf die Erfahrungen von Tobias Walbert. Als Seriengründer der in den vergangenen Jahren zehn digitale und physische Produkte auf den Markt gebracht hat, teilt er seine Erfahrungen und hilft den Studierenden sich selbst, ihre Kompetenzen, aber auch ihre Gründungsideen weiterzuentwickeln. Eine interessante Folge rund um das Thema Gründung un Gründungssensibilisierung!
Unsere Links für euch: brennholzfreunde.de, meetdigitals.com, ecomparo.de, https://www.oth-aw.de//studieren-und-leben/unterstuetzung-und-foerderung/gruenderberatung/#der-oberpfalz-start-up-hub, b.vergnon@oth-aw.de
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Anna-Lena Gassner und Tanja Sivoronov sind die Gründerinnen der Plattform Coupido. Sie haben im und während ihres Studiums gegründet und direkt eine spannende Auszeichnung abgeräumt. Sie teilen interessante und sicher auch hilfreiche Tips für Studierende mit Gründungsgedanken!
Unsere Links für euch: https://www.coupido.org/, https://www.oth-aw.de//studieren-und-leben/unterstuetzung-und-foerderung/gruenderberatung/#der-oberpfalz-start-up-hub
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Matthias Coufal ist Mitgründer von HANS Brainfood und der Erfinder des hauseigenen Hanfriegels. Er erzählt davon, wie er auf Hanf als Superfood aufmerksam wurde und nimmt uns mit auf die Reise von dieser Entdeckung über selbst gebackene Hanfriegel bis hin zum erfolgreichen Startup mit Listung der biologischen und nachhaltigen Produkte im Einzelhandel. Neben den unterschiedlichsten Reaktionen auf Hanffelder in Bayern beschreibt er auch seine Erfahrungen mit Crowdfunding und gibt Einblicke welche Rolle die Startup Factory der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz (DGO) bei der Gründung von HANS Brainfood gespielt hat.
Unsere Links für euch: https://hans-brainfood.de, https://www.startup-factory.rocks
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Diesmal im Gründerlift zu Gast sind Peter und Bernhard Burnickl. Die Brüder sind Unternehmer durch und durch! Jeder der Beiden blickt auf eine spannende Reise als Unternehmer zurück. Als Gründer der Burnickl Group kann Peter Burnickl von vielen eigenen Erfahrungen berichten und hat ein klares Bild davon, wie Gründen klappen kann. Bernhard Burnickl ist Gründer der Kaffeerösterei Basilius. Auch er musste einige Hürden meistern und eröffnet die interessante Perspektive eines Gründers, der durch dessen erfahrenen Bruder wertvolle Tipps zum Thema Gründung und Unternehmertum erhält. Manchmal ist es auch witzig, wie ein Unternehmer zu seiner Passion findet – oder die Passion den Unternehmer;)
Das Beste daran: Beide teilen ihre Erfahrungen – ein sehr interessantes, inspirierendes und manchmal auch augenöffnendes Gespräch!
Unsere Links für euch: www.burnickl-group.com, www.basilius-kaffee.de
Empfohlene Bücher:
Gastgeber dieser Folge ist Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Mit seinem Startup Heimatfriedhof digitalisiert Martin Schmidmeier Traueranzeigen und setzt sie in regionalen Bezug. Er erzählt von der sozialen Komponente, dass Traueranzeigen für jeden erschwinglich sein müssen und davon, wie man als Gründer*in mit solch einem sensiblen Thema auf Menschen zugehen kann. Neben seiner inhaltlichen Arbeit ist auch das Vorgehen auf dem Weg zur funktionierenden Anwendung sehr interessant. Viel Spaß beim Zuhören!
P.S.: Interessant zu hören, wie der Dialekt auch bei Christian Einzug hält;)
Unsere Links für euch: www.heimatfriedhof.online
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Beim digitalen Gründerforum der IHK Regensburg ist am 23.10.2020 die erste Folge Gründerlift „mit Publikum“ entstanden.
Die Gründungsberaterinnen Daniela Sehling und Julia Pirzer erzählten davon, mit welchem Angebot Gründer*innen durch die IHK unterstützt werden und welche Vorbereitung es als Gründer*in braucht, um möglichst gut in die Gründung zu starten. Auch hier spielen Netzwerkarbeit und Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Rolle! Viel Spaß bei dem sympathischen und interessanten Gespräch!
Unsere Links für euch: www.ihk-regensburg.de, pirzer@regensburg.ihk.de, sehling@regensburg.ihk.de
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de)
Sebastian Wittmann ist Organisations- und Teamentwickler im Themenfeld New Work und Agile Methoden und zugleich Gründer von Stärkenradar.de. Er erzählt davon, wie er einen sicheren Job als Lehrer aufgegeben hat, um das zu tun, wo seine Stärken und Interessen zusammenlaufen. Der Weg von der Idee zum Stärkenradar hin zum Produkt und Sebastians Mindset ist sehr inspirierend!
Inspirierend ist auch das persönliche Ergebnis des Stärkeradars! Hier geht es zum Gründerlift-Link, mit dem man den Stärkenradar ausprobieren kann und zugleich mit jedem gekauften Code Opportunity International (oid.org) mit 5€ unterstützt: staerkenradar.de/gruenderlift
Unsere Links für euch: staerkenradar.de, staerkenradar.de/gruenderlift, https://www.meetup.com/de-DE/OHA-Neues-Arbeiten/
Gastgeber dieser Folge sind die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz (www.digitale-oberpfalz.de) und Jemand müsste mal…! – Die Ideenplattform (www.jemand-muesste-mal.de).