Die Fußballkommentator-Legende Werner Hansch hat mit der Gründung seines Start-ups Zockerhelden einen bedeutenden Schritt in der Prävention von Glücksspielsucht unternommen. Nach einem bewegten Leben, geprägt von persönlichen Kämpfen gegen die Spielsucht, möchte Hansch anderen Betroffenen helfen, ihre Verluste zurückzuholen und ein neues Leben zu beginnen.
Wichtige Erkenntnisse
- Werner Hansch, 84, gründet das Start-up Zockerhelden zur Rückholung von Glücksspielverlusten.
- Das Unternehmen bietet Unterstützung für Betroffene von illegalen Online-Casinos und Sportwetten.
- Hansch selbst hat in der Vergangenheit über 500.000 Euro durch Glücksspiel verloren.
- Zockerhelden arbeitet erfolgsbasiert und verspricht 100%ige Diskretion.
Der Weg zur Gründung von Zockerhelden
Nach seinem offiziellen Abschied als Fußballkommentator im Sommer 2022, entschloss sich Hansch, seine Erfahrungen und sein Wissen in die Gründung eines Start-ups zu investieren. Zockerhelden soll Menschen helfen, die unter den Folgen von Glücksspielsucht leiden. Hansch selbst hat in der Vergangenheit viel durch seine Sucht verloren, darunter sein Vermögen und persönliche Beziehungen.
Persönliche Erfahrungen als Motivation
Hansch hat seine eigene Sucht als eine der größten Herausforderungen seines Lebens beschrieben. Er verlor nicht nur Geld, sondern auch sein Zuhause und seine Lebensgefährtin. Diese Erfahrungen motivieren ihn, anderen zu helfen, die in ähnlichen Situationen stecken.
- Therapie und Selbsthilfe: Nach einer Therapie und der Teilnahme an Selbsthilfegruppen hat Hansch seine Sucht überwunden und möchte nun anderen Betroffenen zur Seite stehen.
- Rückzahlung von Schulden: Durch seinen Gewinn bei der Reality-Show „Promi Big Brother“ konnte er einen Großteil seiner Schulden tilgen und sieht dies als seine „zweite Chance“ im Leben.
Zockerhelden: Ein innovativer Ansatz
Zockerhelden bietet eine Plattform, die Betroffenen hilft, ihre Verluste von illegalen Glücksspielanbietern zurückzuholen. Das Unternehmen arbeitet auf Erfolgsbasis, was bedeutet, dass keine Kosten entstehen, wenn keine Rückzahlung erfolgt.
- Rückforderungszeitraum: Verluste können bis zu 10 Jahre rückwirkend zurückgefordert werden.
- Expertennetzwerk: Hansch hat ein Team von Experten zusammengestellt, das auf die Rückholung von Glücksspielverlusten spezialisiert ist.
Prävention und Aufklärung
Neben der Rückholung von Verlusten setzt sich Zockerhelden auch für die Prävention von Glücksspielsucht ein. Hansch plant, Aufklärungsveranstaltungen an Schulen, Universitäten und in Unternehmen durchzuführen, um das Bewusstsein für die Gefahren des Glücksspiels zu schärfen.
- Podcast und Live-Sessions: Auf der Plattform werden monatliche Podcasts und Live-Sessions angeboten, in denen Hansch über seine Erfahrungen spricht und Fragen von Betroffenen beantwortet.
Fazit
Werner Hansch hat mit Zockerhelden nicht nur ein Unternehmen gegründet, sondern auch eine Mission ins Leben gerufen: Menschen zu helfen, die unter den Folgen von Glücksspielsucht leiden. Seine persönliche Geschichte und sein Engagement für die Prävention machen ihn zu einem inspirierenden Vorbild für viele.
Zockerhelden steht bereit, um Betroffenen eine zweite Chance zu geben und sie auf dem Weg zur Genesung zu unterstützen.
Quellen
- Die Rache des Werner Hansch – StartingUp: Das Gründermagazin, www.starting-up.de.