Teamarbeit in einem modernen Büro mit Laptops.

The Oater schließt siebenstellige Pre-Seed-Finanzierungsrunde ab

Total
0
Shares

The Oater, ein innovatives FoodTech-Start-up aus Köln, hat erfolgreich eine siebenstellige Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Gegründet von Sarah und Lisa Nesti, Henrik Burger und Benjamin Auer, verfolgt das Unternehmen das Ziel, pflanzliche Milchalternativen nachhaltiger und frischer zu produzieren. Mit ihrer einzigartigen Technologie ermöglichen sie Gastronomiebetrieben, Haferdrinks lokal herzustellen und bieten ein Abonnement-Modell für die benötigten Zutaten an.

Wichtige Erkenntnisse

  • The Oater wurde 2021 gegründet und hat sich auf die lokale Produktion von pflanzlichen Milchalternativen spezialisiert.
  • Das Unternehmen hat eine siebenstellige Pre-Seed-Finanzierungsrunde abgeschlossen, angeführt von namhaften Business Angels.
  • Die Pilotphase in Köln und Berlin startet im August 2023, mit dem Ziel, die erste Serienproduktion in Deutschland zu beginnen.

Innovative Geschäftsidee

The Oater hat ein Geschäftsmodell entwickelt, das als „Oat Drink as a Service“ bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass das Unternehmen nicht nur die Maschinen zur Herstellung von Haferdrinks bereitstellt, sondern auch die notwendigen Zutaten im Abonnement liefert. Dies ermöglicht Gastronomiebetrieben, frische und nachhaltige Produkte direkt vor Ort herzustellen.

Marktpotential

Die Nachfrage nach pflanzlichen Milchalternativen wächst rasant. Im Jahr 2022 erzielte die Kategorie der Milchersatzprodukte in Europa einen Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar, mit einem erwarteten jährlichen Wachstum von 15 % bis 2027. Haferdrinks machen dabei über 50 % des Marktes aus. The Oater zielt darauf ab, die Umweltbelastung durch lange Transportwege und Einwegverpackungen zu reduzieren.

Nachhaltigkeitsfokus

Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 eine Milliarde Kilogramm CO2 einzusparen. Ein unabhängiges Lebenszyklusassessment hat gezeigt, dass The Oater bereits jetzt 57 % weniger CO2-Äquivalente im Vergleich zu herkömmlichem Haferdrink und 93 % weniger als Kuhmilch verursacht. Diese nachhaltige Ausrichtung spricht nicht nur umweltbewusste Verbraucher an, sondern auch Gastronomiebetriebe, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten.

Unterstützung durch Investoren

Die Finanzierungsrunde wurde von prominenten Business Angels aus der Food- und Tech-Branche angeführt, darunter Rüdiger Koppelmann, ehemaliger Geschäftsführer von SodaStream. Koppelmann äußerte sich optimistisch über die Zukunft von The Oater und betonte die hohe Produktqualität und den Fokus auf Nachhaltigkeit. Zusätzlich hat das Unternehmen Fördergelder in sechsstelliger Höhe erhalten, darunter die WomenTech EU Förderung für talentierte Gründerinnen im Tech-Bereich.

Ausblick

Mit dem frischen Kapital plant The Oater, den Markteintritt zu beschleunigen und die erste Serienproduktion der Haferdrink-Maschinen in Deutschland zu starten. Die Gründer sind zuversichtlich, dass ihre innovative Lösung den Markt für pflanzliche Milchalternativen revolutionieren wird und freuen sich auf die bevorstehenden Herausforderungen und Chancen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like