Verschiedene Fachleute in einem modernen Arbeitsumfeld.

Talentsconnect: Ein Blick auf die transformative Reise des HR-Tech-Unternehmens

Total
0
Shares

Das Kölner HR-Tech-Unternehmen talentsconnect hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Transformation durchlaufen. Nach der Übernahme von PitchYou hat das Unternehmen seine SaaS-Umsätze vervierfacht und beschäftigt nun rund 100 Mitarbeitende. Im Interview spricht Gründer Robin Sudermann über die Herausforderungen und Erfolge der letzten Jahre.

Wichtige Erkenntnisse

  • Talentsconnect hat seine SaaS-Umsätze in den letzten vier Jahren vervierfacht.
  • Das Unternehmen verfolgt eine Buy-and-Build-Strategie und hat kürzlich PitchYou übernommen.
  • Die Net Retention Rate (NRR) liegt deutlich über 100 %.
  • Talentsconnect hat sich von einem Customized SaaS-Modell zu einem 100 % SaaS-Modell gewandelt.

Die Entwicklung von talentsconnect

Talentsconnect wurde 2013 von Robin Sudermann, Lars Wolfram und Max Klameth gegründet. Das Unternehmen hat sich darauf spezialisiert, großen Firmen dabei zu helfen, die richtigen Mitarbeitenden zu finden. Laut Sudermann hat sich das Geschäftsmodell in den letzten vier Jahren grundlegend verändert.

"Heute haben wir ein hundertprozentiges SaaS-Modell: Alle unsere knapp 1.000 direkten und indirekten Kunden nutzen die gleiche Software, alle tragen zur Entwicklung bei und alle partizipieren davon."

Übernahme von PitchYou

Die Übernahme von PitchYou, einem Marktführer im Recruiting über WhatsApp, stellt einen strategischen Schritt dar. Sudermann erklärt, dass die beiden Unternehmen bereits eng zusammengearbeitet haben und die Integration der Produkte nun noch nahtloser gestaltet werden kann.

Herausforderungen und Lektionen

Sudermann reflektiert über die Herausforderungen der letzten Jahre. Der Pivot zur vollständigen Nutzung der Digitalisierungswelle kam zu spät, was das Unternehmen belastete.

"Strategische Entscheidungen müssen wohlüberlegt sein, dann aber radikal und hart durchgeführt werden."

Erfolgsfaktoren

Trotz der Herausforderungen gibt es auch Erfolge zu verzeichnen. Talentsconnect hat seine Marketingstrategie geändert und sich auf eigene Events und Empfehlungen konzentriert, was zu einer signifikanten Kostenersparnis führte.

Ausblick auf die Zukunft

In einem Jahr plant talentsconnect, eines der am stärksten wachsenden HR-Tech-Unternehmen in Deutschland zu sein. Das Unternehmen wird weiterhin an seiner Buy-and-Build-Strategie arbeiten und möglicherweise in neue Märkte expandieren.

Köln als Startup-Standort

Sudermann hebt die Vorzüge der Kölner Startup-Szene hervor. Er wünscht sich mehr Mut und Kapital für innovative Ideen sowie eine engere Zusammenarbeit zwischen Startups und etablierten Unternehmen.

Abschließend betont Sudermann die Bedeutung der Gründer-Motivation: "Bleib als Gründer:in immer bei dir selbst und mach dir klar, warum du ursprünglich mal deinen Job gekündigt und gegründet hast."

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like