Bunte Logos von tado, Jimdo und Mobility.

StartupTicker: Neuigkeiten von tado, Jimdo, Mobility und mehr

Total
0
Shares

In der neuesten Ausgabe des #StartupTicker werden die aktuellen Entwicklungen in der Startup-Welt beleuchtet. Unternehmen wie tado, Jimdo, Mobility, HealthTech, KI und refurbed stehen im Fokus, während sich die Branche mit Herausforderungen und Chancen auseinandersetzt.

Wichtige Erkenntnisse

  • tado verzeichnet Umsatzrückgang auf 70,2 Millionen Euro.
  • Jimdo-Gründer Matthias Henze veröffentlicht ein Buch für Selbständige.
  • Mobility-Startups kämpfen mit Rekordtief bei Investitionen.
  • HealthTech und KI dominieren die Startup-Investitionen.
  • refurbed entlässt 20 % seiner Belegschaft.

tado: Umsatzrückgang und Herausforderungen

Das Münchner Scaleup tado, das sich auf die intelligente Steuerung von Heizsystemen spezialisiert hat, hat seine Umsatzziele für 2023 nicht erreicht. Der Umsatz fiel von 77,1 Millionen Euro im Jahr 2022 auf 70,2 Millionen Euro, was einem Rückgang von etwa 13 % entspricht.

Trotz des Rückgangs konnte tado eine deutliche Steigerung der Umsätze aus Apps und Services verzeichnen, die den Rückgang der Hardware-Umsätze teilweise abmilderten. Die Marge verbesserte sich aufgrund gesunkener Produktionskosten und Einsparungen bei den Frachtraten. Das Rohergebnis stieg auf 33,7 Millionen Euro, während der Jahresfehlbetrag auf 13,5 Millionen Euro gesenkt werden konnte.

Jimdo: Ein Buch für Gründer

Matthias Henze, der Gründer von Jimdo, bringt im März sein Buch "Das Unternehmen bist du" auf den Markt. Das Buch richtet sich an Selbständige und solche, die es werden wollen. Henze beleuchtet die Motivationen und Herausforderungen von Kleinunternehmern und Selbständigen und bietet inspirierende Einblicke in deren Alltag.

Mobility: Investitionen auf Rekordtief

Die Mobility-Branche sieht sich mit einem dramatischen Rückgang der Investitionen konfrontiert. Startups in diesem Sektor haben zunehmend Schwierigkeiten, Investoren zu finden, was die Entwicklung neuer Projekte und Technologien gefährdet.

HealthTech und KI: Dominanz bei Investitionen

Im Gegensatz zu Mobility zeigen die Bereiche HealthTech und Künstliche Intelligenz (KI) eine starke Performance bei Startup-Investitionen. Diese Sektoren ziehen weiterhin das Interesse von Investoren an und bieten vielversprechende Möglichkeiten für zukünftige Entwicklungen.

Refurbed: Entlassungen und Herausforderungen

Das Wiener Unternehmen refurbed, das sich auf die Wiederaufbereitung von Elektronik spezialisiert hat, hat angekündigt, 20 % seiner Belegschaft zu entlassen. Diese Maßnahme ist Teil einer Strategie zur Kostensenkung und Anpassung an die aktuellen Marktbedingungen.

Fazit

Die aktuellen Entwicklungen im Startup-Sektor zeigen sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Während einige Unternehmen mit Umsatzrückgängen und Entlassungen kämpfen, gibt es auch positive Nachrichten aus den Bereichen HealthTech und KI. Die Innovationskraft der Startups bleibt entscheidend für die Zukunft der Branche.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like