In der heutigen Ausgabe des #StartupTicker werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Startup-Szene. Während das Berliner Lade-Startup Jucr Insolvenz anmeldet, strebt das Bremer LegalTech-Unternehmen rightmart nach einem Umsatz von 60 Millionen Euro. Zudem drängt Scalable Capital in den Private Equity-Sektor und wir beleuchten die europäische Flugtaxi-Szene mit Lilium und Volocopter.
Wichtige Erkenntnisse
- Jucr, ein Berliner Startup, meldet Insolvenz an.
- rightmart plant, 60 Millionen Euro Umsatz zu erreichen.
- Scalable Capital expandiert in den Private Equity-Markt.
- Ein Überblick über die Flugtaxi-Entwicklungen in Europa.
- Rückblick auf die Geschichte von studiVZ.
Jucr meldet Insolvenz an
Das Berliner Lade-Startup Jucr hat Insolvenz angemeldet. Das Unternehmen, das 2020 von Richard Birich, Max Grollmann und Lukas Puls gegründet wurde, bot seinen Nutzern Zugang zu über 330.000 Ladepunkten für Elektroautos in Europa. Trotz einer Finanzierung von 6,2 Millionen Euro durch Vector Venture Capital, 2bX und den German Media Pool (GMPVC) sowie 25 Millionen Euro Fremdkapital konnte Jucr die finanziellen Herausforderungen nicht bewältigen. Die Hintergründe der Insolvenz sind derzeit unklar.
rightmart peilt 60 Millionen Euro Umsatz an
Das Bremer LegalTech-Startup rightmart, das 2015 gegründet wurde, hat ambitionierte Pläne. Das Unternehmen strebt an, in naher Zukunft einen Umsatz von 60 Millionen Euro zu erreichen. rightmart hat sich auf die Bereitstellung von rechtlichen Dienstleistungen spezialisiert und könnte mit diesem Wachstum einen bedeutenden Einfluss auf den Markt ausüben.
Scalable Capital drängt ins Private Equity-Segment
Das Münchner FinTech-Unicorn Scalable Capital hat angekündigt, gemeinsam mit BlackRock in den Private Equity-Sektor einzutreten. Diese strategische Entscheidung könnte das Unternehmen in eine neue Wachstumsphase führen und es ihm ermöglichen, sein Portfolio zu diversifizieren und neue Investitionsmöglichkeiten zu erschließen.
Ein Blick auf die europäische Flugtaxi-Szene
Die europäische Flugtaxi-Szene entwickelt sich rasant, mit Unternehmen wie Lilium und Volocopter, die an der Spitze stehen. Diese Unternehmen arbeiten an innovativen Lösungen für den urbanen Luftverkehr und könnten in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle im Transportwesen spielen. Die Entwicklungen in diesem Bereich sind vielversprechend und könnten die Art und Weise, wie wir uns in Städten bewegen, revolutionieren.
Rückblick auf die Geschichte von studiVZ
In einem nostalgischen Rückblick beleuchten wir die Geschichte von studiVZ, einer der ersten sozialen Netzwerke in Deutschland. Die Plattform, die einst bei Studierenden sehr beliebt war, hat im Laufe der Jahre viele Veränderungen durchgemacht und bietet interessante Einblicke in die Entwicklung der sozialen Medien in Deutschland.
Fazit
Die Startup-Szene bleibt dynamisch und herausfordernd. Während einige Unternehmen wie Jucr mit Schwierigkeiten kämpfen, zeigen andere wie rightmart und Scalable Capital vielversprechende Wachstumspläne. Die Entwicklungen im Bereich der Flugtaxis könnten zudem die Zukunft des urbanen Verkehrs maßgeblich beeinflussen. Es bleibt spannend, wie sich diese Trends in den kommenden Monaten entwickeln werden.