Die Hamburger Parto Group GmbH, ein auf soziale FinTech-Lösungen spezialisiertes Start-up, hat in einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen Euro gesichert. Die Gründer Christoph Roling, Thomas Heuck und Jes Hennig haben namhafte Investoren wie Heal Capital und Motive Ventures gewonnen, um ihre innovative Zahlungsplattform weiterzuentwickeln.
Wichtige Erkenntnisse
- Parto bietet eine umfassende Zahlungs- und Verwaltungslösung für soziale Einrichtungen.
- Die Lösung zielt darauf ab, Prozesskosten um bis zu 75 % zu senken.
- Die Diakonie Nord Nord-Ost ist der erste Kunde von Parto.
Innovative Lösung für soziale Einrichtungen
Parto hat eine „All-in-one“-Zahlungslösung entwickelt, die sowohl Firmen- als auch treuhänderische Verwahrgeldkonten umfasst. Diese Lösung ermöglicht es Mitarbeitenden und Klient*innen, digitale Zahlungen zu tätigen und somit finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen. Jes Hennig, Mitgründer und CEO, betont, dass der ganzheitliche Ansatz von Parto die Verwaltungskosten erheblich senken kann, was in Zeiten des akuten Personalmangels in Pflegeberufen von großer Bedeutung ist.
Partnerschaft mit Diakonie Nord Nord-Ost
Die Diakonie Nord Nord-Ost ist nicht nur Ideengeberin, sondern auch der erste Kunde von Parto. Frank Reimer, der für die digitale Transformation verantwortlich ist, hebt hervor, dass die Zusammenarbeit einen nachhaltigen Nutzen generiert. Die Lösung von Parto geht auf die konkreten Anforderungen im Arbeitsalltag ein und ermöglicht es den Klient*innen, am digitalen Zahlungsverkehr teilzuhaben.
Gründerteam mit Erfahrung
Das Gründertrio bringt umfangreiche Erfahrungen aus der Finanz- und Technologiebranche mit. Jes Hennig hat zuvor die erste Neobank für die Generation Z gegründet, während Christoph Roling maßgeblich an einem der größten FinTech-Exits in der DACH-Region beteiligt war. Thomas Heuck hat über 20 Jahre Erfahrung im Marketing und Vertrieb gesammelt und leitet nun die Geschäfte bei Parto.
Überzeugende Investoren
Die Finanzierungsrunde wurde von namhaften VCs und Business Angels unterstützt. Heal Capital, spezialisiert auf digitale Gesundheitslösungen, und Motive Ventures, die sich auf Technologieinvestitionen im Finanzsektor konzentrieren, sind unter den Investoren. Diese Unterstützung zeigt das Vertrauen in das Geschäftsmodell von Parto und dessen Potenzial, den Zahlungsverkehr in sozialen Einrichtungen zu revolutionieren.
Fazit
Die erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierung von 2,5 Millionen Euro stellt einen bedeutenden Schritt für Parto dar, um seine innovative Zahlungsplattform weiter auszubauen. Mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse sozialer Einrichtungen und einem erfahrenen Gründerteam ist Parto gut positioniert, um im FinTech-Sektor Fuß zu fassen und einen echten Mehrwert zu schaffen.