In der dynamischen Welt der Startups gibt es immer wieder frische Ideen und innovative Ansätze. Sechs neue Unternehmen haben kürzlich das Licht der Welt erblickt und bieten spannende Lösungen in verschiedenen Bereichen an. Hier sind die neuesten Akteure, die die Startup-Szene bereichern.
Wichtige Erkenntnisse
- coreway: Gesundheitsanwendung zur frühzeitigen Erkennung von Schüben bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
- Audavis: KI-basierte Cloud-Plattform für die Jahresabschlussprüfung und Qualitätssicherung von Finanztransaktionen.
- 42grad: Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen durch Künstliche Intelligenz.
- flatsforfriendz: Vertrauenswürdige und effiziente Wohnungs-Vermittlung in Berlin.
- Adola: Telefon-Assistenz für Unternehmen, die eine sympathische Stimme bieten.
- Lenabo: Entwicklung von smarten, nachhaltigen Spielzeugen für Kinder.
coreway: Innovative Gesundheitsanwendung
Die in Schwäbisch Gmünd ansässige Firma coreway hat eine Gesundheitsanwendung entwickelt, die sich an Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen richtet. Die Gründerinnen Hanna Schuler und Selina Hörig betonen, dass ihre Anwendung es ermöglicht, durch die Analyse von Vitalparametern Schübe frühzeitig zu erkennen und präventiv entgegenzuwirken.
Audavis: KI für die Finanzwelt
Das Münchener Startup Audavis, gegründet von Otrek Wilke, Philipp Roebruck und Benjamin Aunkofer, bietet eine KI-basierte Cloud-Plattform an. Diese Plattform, die als AI-as-a-Service fungiert, unterstützt Unternehmen bei der Jahresabschlussprüfung sowie der Prüfung und Qualitätssicherung von Finanztransaktionen.
42grad: Automatisierung durch KI
Das Unternehmen 42grad aus Verl, ins Leben gerufen von Jonas Fröhleke und Johann-Georg Vogelhuber, fokussiert sich auf die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Mit ihrer Software können Unternehmen interne Daten effizient aufbereiten und KI-gestützte Prozesse implementieren, um schnell funktionsfähige Prototypen zu entwickeln.
flatsforfriendz: Wohnungs-Vermittlung neu gedacht
Das Berliner PropTech flatsforfriendz, gegründet von Alexander Weiss, hat sich zum Ziel gesetzt, eine vertrauenswürdige und effiziente Wohnungs-Vermittlung zu etablieren. Das Team beschreibt ihr Konzept als eine Möglichkeit, eine vertrauenswürdige Wohnungsvermittlung innerhalb des eigenen Netzwerks und darüber hinaus zu ermöglichen.
Adola: Telefon-Assistenz für Unternehmen
Das Wiener Startup Adola, gegründet von Patrick Tomelitsch und Atilla Ceylan, bietet eine Telefon-Assistenz an, die Unternehmen in verschiedenen Branchen unterstützt. Ihr Ziel ist es, eine sympathische Stimme für Unternehmen vom Arzt über die Bank bis hin zum Restaurant bereitzustellen.
Lenabo: Smarte Spielzeuge für Kinder
Lenabo aus Bonn hat sich auf die Entwicklung von smarten, nachhaltigen Spielzeugen spezialisiert. Die Gründer Fabian Leinweber und Stefan Nanzig verfolgen die Mission, den Markt mit Spielzeugen zu bereichern, die nicht nur unterhalten, sondern auch zur Entwicklung und zum Wachstum von Kindern beitragen.
Diese sechs Startups zeigen, wie vielfältig und innovativ die Startup-Szene ist. Sie bieten Lösungen, die sowohl im Gesundheitsbereich als auch in der Finanzwelt, der Wohnungsvermittlung, der Automatisierung und der Spielzeugentwicklung neue Maßstäbe setzen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich diese Unternehmen in der Zukunft entwickeln werden.