Satellit über der Erde mit Waldbränden im Blick.

OroraTech: 25 Millionen Euro für Waldbrandbekämpfung aus dem Weltall

Total
0
Shares

Das Münchner SpaceTech-Start-up OroraTech hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro erhalten, um seine Technologien zur Waldbrandbekämpfung aus dem Weltall weiterzuentwickeln. Mit dieser Investition will das Unternehmen seine Marktpräsenz ausbauen und innovative Lösungen zur Bekämpfung der verheerenden Auswirkungen von Waldbränden entwickeln.

Wichtige Erkenntnisse

  • OroraTech ist führend in der Erdbeobachtung durch Wärmebildkameras.
  • Die Finanzierung wird für die Entwicklung neuer Technologien und die Expansion in weitere Märkte verwendet.
  • Die Wildfire Intelligence Solution ermöglicht die frühzeitige Erkennung und Überwachung von Waldbränden.

Über OroraTech

Gegründet im Jahr 2018, hat sich OroraTech als Pionier im Bereich der satellitengestützten Erdbeobachtung etabliert. Das Unternehmen nutzt Wärmebildkameras, um thermische Anomalien auf der Erdoberfläche zu erkennen. Diese Technologie ist entscheidend für die Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels und unterstützt Unternehmen sowie Regierungsorganisationen weltweit.

Technologische Innovationen

Mit dem Launch der ersten Wärmebildkamera auf einem Nanosatelliten im Jahr 2022 hat OroraTech einen bedeutenden Schritt in der Satellitentechnologie gemacht. Die geplante Konstellation aus 100 Nanosatelliten wird kontinuierlich die Temperatur der Erde messen und Datenanalysen durchführen. Die Wildfire Intelligence Solution kann Waldbrände bereits ab einer Fläche von 10 Quadratmetern innerhalb von 30 Minuten identifizieren.

Finanzierungsrunde und Investoren

Die aktuelle Finanzierungsrunde wurde von Korys angeführt und umfasst auch Investoren wie Bayern Kapital und den European Circular Bioinvestment Fund (ECBF). Die Mittel sollen nicht nur für die Entwicklung neuer Technologien verwendet werden, sondern auch für die Überwachung von umweltschädlichen Gasfackeln und die Analyse von Wärmeinseln in Städten.

Zukünftige Pläne

Dr. Martin Langer, CEO von OroraTech, äußerte sich optimistisch über die Zukunft des Unternehmens. Die strategische Unterstützung der Investoren wird als entscheidend für die Weiterentwicklung der Technologie und das globale Wachstum angesehen. OroraTech plant, seine Lösungen auch auf andere Bereiche wie die Landwirtschaft auszudehnen, um umfassendere Analysen und Vorhersagen zu ermöglichen.

Fazit

Die Investition von 25 Millionen Euro in OroraTech ist ein bedeutender Schritt zur Bekämpfung von Waldbränden und zur Unterstützung nachhaltiger Entscheidungen im Angesicht des Klimawandels. Mit innovativen Technologien und einer klaren Vision für die Zukunft positioniert sich OroraTech als Schlüsselakteur im Bereich der Erdbeobachtung und Waldbrandbekämpfung.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like