Frische regionale Lebensmittel in einer rustikalen Kiste.

Locago: Die Plattform für regionale Lebensmittel

Total
0
Shares

In der heutigen Zeit, in der die Globalisierung die Lebensmittelindustrie dominiert, haben vier Mediendesign-Studierende aus Ravensburg eine innovative Lösung entwickelt. Locago ist eine Plattform, die es Verbrauchern ermöglicht, regionale Produkte direkt von Erzeugern zu kaufen und somit die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Die Gründer Insa, Benedikt, Eva und Johannes haben sich zusammengetan, um den Zugang zu frischen, gesunden Lebensmitteln zu erleichtern und die Transparenz in der Lebensmittelproduktion zu erhöhen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Locago wurde 2016 gegründet, um regionale Landwirtschaftsbetriebe mit Endverbrauchern zu verbinden.
  • Die Plattform ermöglicht es Erzeugern, ihre Produkte und Herstellungsprozesse transparent zu präsentieren.
  • Locago strebt an, die Definition von "regional" zu klären und den direkten Kontakt zwischen Verbrauchern und Produzenten zu fördern.
  • Die Finanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge der Erzeuger, während die Nutzung für Verbraucher kostenlos bleibt.
  • Eine Crowdfunding-Kampagne läuft, um die Entwicklung einer mobilen App zu unterstützen.

Die Gründungsgeschichte von Locago

Die Idee zu Locago entstand vor dreieinhalb Jahren in Ravensburg, als die Gründer die Unzufriedenheit mit der globalisierten Lebensmittelindustrie erlebten. Sie wollten eine Plattform schaffen, die es einfacher macht, regionale Produkte zu finden und zu kaufen. Nach intensiven Gesprächen und Umfragen mit potenziellen Nutzern wurde die Locago UG im Juli 2016 gegründet.

Das Konzept von Locago

Locago bietet eine Online-Plattform, auf der regionale Erzeuger ihre Produkte präsentieren können. Nutzer können Informationen zu Herstellungsmethoden, Produktdetails und Öffnungszeiten einsehen. Die Plattform fördert den direkten Austausch zwischen Verbrauchern und Produzenten, um mehr Wertschätzung für Lebensmittel zu schaffen.

Definition von "regional"

Die Gründer betonen, dass der Begriff "regional" oft unterschiedlich interpretiert wird. Während einige einen Radius von 50 Kilometern als regional betrachten, sehen andere das gesamte Bundesgebiet so. Locago möchte den Nutzern helfen, die Vielfalt an Produkten in ihrer Nähe zu entdecken und zu verstehen, woher ihre Lebensmittel stammen.

Finanzierung und Wachstum

Die Finanzierung von Locago erfolgt durch Mitgliedsbeiträge der Erzeuger, die nach einer kostenlosen Testphase von 100 Tagen einen Jahresbeitrag von 50 Euro zahlen. Die Gründer haben zu Beginn 6000 Euro in das Unternehmen investiert und führen derzeit eine Crowdfunding-Kampagne durch, um weitere Mittel für die Entwicklung einer mobilen App zu sammeln.

Zielgruppe und Marketing

Locago richtet sich an alle, die Interesse an frischen, regionalen Lebensmitteln haben. Die Gründer nutzen verschiedene Marketingkanäle, darunter Genossenschaften, soziale Medien und Mund-zu-Mund-Propaganda, um ihre Plattform bekannt zu machen.

Fazit

Locago ist ein vielversprechendes Projekt, das nicht nur die lokale Wirtschaft stärkt, sondern auch das Bewusstsein für regionale Lebensmittel fördert. Die Gründer ermutigen andere, frühzeitig Feedback zu ihren Ideen einzuholen und an sich zu glauben, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like