Das Kölner Start-up Ordio hat in einer aktuellen Seed-Finanzierungsrunde 2,9 Millionen Euro eingesammelt. Diese Finanzierung wurde von Capnamic und Simon Capital bereitgestellt, nur fünf Monate nach einer vorherigen Angel-Runde, in der bereits namhafte Investoren wie allygatr beteiligt waren. Ordio bietet eine All-in-One-Lösung zur Digitalisierung von Prozessen in Unternehmen mit Schichtbetrieb und hat sich in kurzer Zeit als wertvolles Tool etabliert.
Wichtige Erkenntnisse
- Ordio wurde 2021 gegründet und hat bereits über 200 Kunden gewonnen.
- 85 Prozent der über 13.000 Mitarbeitenden nutzen die App täglich.
- Die Seed-Finanzierung wird zur Weiterentwicklung der digitalen Lösungen für Deskless Worker eingesetzt.
Ordio: Ein innovatives Konzept
Ordio wurde von David Keuenhof und Gregor Pilz ins Leben gerufen und zielt darauf ab, die Personalplanung und Organisation in Unternehmen mit Schichtbetrieb zu revolutionieren. Die App richtet sich insbesondere an Deskless Worker, die bisher oft von digitalen Lösungen ausgeschlossen waren.
Die All-in-One-Lösung von Ordio ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse effizient zu gestalten und die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden zu verbessern. Die App wird bereits von mehr als 200 Kunden genutzt, was die hohe Nachfrage nach solchen digitalen Lösungen unterstreicht.
Investoren und Unterstützung
Die aktuelle Finanzierungsrunde wurde von Capnamic und Simon Capital angeführt. Benjamin Visser, CEO von allygatr, äußerte sich positiv über die Entwicklung von Ordio: „Ordio hat in kürzester Zeit bewiesen, was für ein großartiges Tool es für Unternehmen mit Personalplanung im Schichtbetrieb ist.“
Die Unterstützung durch erfahrene Investoren ist entscheidend für das Wachstum des Start-ups. Bereits im August 2022 hatten sich über zehn namhafte Angel-Investoren an Ordio beteiligt, darunter Käfer Capital und Tiny Ventures.
Zukunftsausblick
Mit der neuen Finanzierung plant Ordio, seine digitale Lösung weiter auszubauen und noch mehr Unternehmen im Schichtbetrieb zu erreichen. Die Gründer sind überzeugt, dass ihre App nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Arbeitsbedingungen für Deskless Worker verbessert.
Die Seed-Finanzierung ist ein weiterer Schritt in der Erfolgsgeschichte von Ordio, die zeigt, wie wichtig innovative digitale Lösungen in der heutigen Arbeitswelt sind. Das Unternehmen hat das Potenzial, eine führende Rolle im Bereich der Digitalisierung von Schichtbetrieben einzunehmen und die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden managen, grundlegend zu verändern.
Quellen
- Kölner Start-up Ordio sammelt 2,9 Mio. Euro ein – StartingUp: Das Gründermagazin, www.starting-up.de.