Junge Profis arbeiten zusammen in einem modernen Büro.

IT-Start-up Erium schließt Mio.-Finanzierungsrunde ab

Total
0
Shares

Das Münchner IT-Start-up Erium hat erfolgreich eine Millionenfinanzierungsrunde abgeschlossen, um seine innovative Softwarelösung zur Prozessoptimierung in der Industrie weiterzuentwickeln. Erium nutzt künstliche Intelligenz, um Unternehmen dabei zu helfen, komplexe Abläufe zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Wichtige Erkenntnisse

  • Erium wurde 2019 gegründet und hat seinen Sitz im Technologie- und Gründerzentrum Garching bei München.
  • Das Unternehmen beschäftigt derzeit zehn Mitarbeiter und ist Technologieführer im Bereich der KI-gestützten Prozessoptimierung.
  • Die Software HALerium ermöglicht es Fachleuten, ohne tiefgehende Data-Science-Kenntnisse eigene KI-Modelle zu erstellen.
  • Erium plant, die Mittel aus der Finanzierungsrunde in die Akquise neuer Mitarbeiter und die Weiterentwicklung seiner Produkte zu investieren.

Erium und seine Technologie

Erium hat sich auf die Optimierung komplexer Prozesse in der Industrie spezialisiert. Die Software HALerium verknüpft künstliche Intelligenz mit unternehmensinternem Prozess- und Expertenwissen. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, komplexe Abläufe besser zu verstehen und zu optimieren.

Die Software wird in bestehende Systeme integriert und prognostiziert sowohl die Ergebnisse einzelner Entscheidungen als auch unerwünschte Endresultate, wie etwa Materialverschwendung. In Echtzeit gibt das Tool konkrete Handlungsempfehlungen zur Prozessoptimierung, was Unternehmen hilft, ihre Fertigungsqualität zu steigern und Ressourcen zu schonen.

Kunden und Markt

Erium hat bereits namhafte Kunden gewonnen, darunter BMW und Festo SE. Das Unternehmen ist derzeit in Gesprächen mit weiteren großen Herstellern, um seine Softwarelösungen in deren Produktionsprozesse zu integrieren.

Zitate des Geschäftsführers

Dr. Theo Steininger, Geschäftsführer von Erium, äußerte sich zur aktuellen Finanzierungsrunde: „Junge IT-Unternehmen haben es am Markt nicht immer leicht, gerade in der Anfangsphase. Wir sind überzeugt, dass unsere KI-Lösung einer Vielzahl an Industrie-Unternehmen eine große Unterstützung sein kann. Deshalb sind wir unseren drei Investoren für die Möglichkeit sehr dankbar, uns trotz des momentan schwierigen Finanzierungsumfeldes bereits heute optimal für die kommenden Wachstumsjahre aufstellen zu können.“

Ausblick

Mit der abgeschlossenen Finanzierungsrunde ist Erium gut positioniert, um seine Marktanteile auszubauen und die Entwicklung seiner Produkte voranzutreiben. Die Kombination aus innovativer Technologie und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Industrie könnte Erium zu einem wichtigen Akteur im Bereich der KI-gestützten Prozessoptimierung machen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like