Geschäftliches Treffen über Investitionen und Übernahmen im Büro.

Investitionen und Übernahmen: DSB, Bliro und Chaos im Fokus

Total
0
Shares

Am 21. Februar 2025 wurden bedeutende Investitionen und Übernahmen in der DACH-Region bekannt gegeben. Das Berliner Startup Deutsche Sanierungsberatung (dsb) sicherte sich 3,6 Millionen Euro, während das Münchner KI-Startup Bliro 2,8 Millionen Euro einsammelte. Zudem übernahm das Karlsruher Unternehmen Chaos die amerikanische Firma EvolveLAB, um seine Position im Bereich der 3D-Software zu stärken.

Wichtige Erkenntnisse

  • Deutsche Sanierungsberatung (dsb) erhält 3,6 Millionen Euro von mehreren Investoren.
  • Bliro, ein KI-Startup, sammelt 2,8 Millionen Euro für seine Meeting-Assistenz-Technologie.
  • Chaos übernimmt EvolveLAB, um seine Softwarelösungen zu erweitern.

Deutsche Sanierungsberatung (dsb) sichert sich 3,6 Millionen Euro

Das Berliner Startup Deutsche Sanierungsberatung (dsb) hat erfolgreich 3,6 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde eingeworben. Die Investoren umfassen Vireo Ventures, FJ Labs, IBB Ventures und Saxovent. Dsb, gegründet von Sebastian Schmid, Niclas Kern und Adam Khenissi, hat sich zum Ziel gesetzt, Wohnhäuser klimaneutral zu machen. Das Unternehmen plant, bis 2030 europaweit eine Million Sanierungsprojekte zu unterstützen.

Bliro sammelt 2,8 Millionen Euro ein

Das Münchner Startup Bliro hat in einer Finanzierungsrunde 2,8 Millionen Euro erhalten. Die Investoren sind LEA Partners, 468 Capital, Rockstart und mehrere Business Angels. Bliro, gegründet von Martin Thoma und Maurice Schweitzer, entwickelt eine KI-gestützte Lösung, die Online- und Vor-Ort-Gespräche transkribiert und wichtige Informationen in anpassbare Besprechungsprotokolle extrahiert. LEA Partners hält nun etwa 15 % der Anteile an Bliro, während 468 Capital rund 12 % hält.

Chaos übernimmt EvolveLAB

Das Karlsruher Unternehmen Chaos hat die amerikanische Firma EvolveLAB übernommen, die 2015 gegründet wurde und sich auf KI-Technologien im Architekturbereich spezialisiert hat. Diese Übernahme wird Chaos helfen, seine Workflows von der Entwurfsphase bis zur Visualisierung zu verbessern und wichtige Werkzeuge für die BIM-Automatisierung sowie KI-gestützte Ideenfindung zu integrieren. Chaos entstand 2022 durch die Fusion von Enscape und Chaos und positioniert sich als führendes Unternehmen für Design- und Visualisierungstechnologien.

Fazit

Die aktuellen Entwicklungen in der DACH-Region zeigen ein starkes Interesse an innovativen Technologien und nachhaltigen Lösungen. Die Investitionen in dsb und Bliro sowie die Übernahme von EvolveLAB durch Chaos verdeutlichen die Dynamik und das Wachstumspotenzial in der Startup-Szene. Diese Unternehmen sind gut positioniert, um in ihren jeweiligen Märkten eine bedeutende Rolle zu spielen und zur Transformation ihrer Branchen beizutragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like