Finanzthema im DACH-Raum mit modernen Bürogebäuden.

Investitionen im DACH-Raum: Lanch, Integral und Inhubber sichern Millionenbeträge

Total
0
Shares

Am 12. Februar 2025 wurden bedeutende Investitionen in drei aufstrebende Startups im DACH-Raum bekannt gegeben. Lanch, ein innovativer Anbieter im Food-Sektor, hat 26 Millionen Euro eingesammelt, während Integral und Inhubber 6,3 Millionen Euro bzw. 1,14 Millionen Euro erhalten haben. Diese Finanzierungsrunden zeigen das wachsende Interesse an digitalen Lösungen und nachhaltigen Geschäftsmodellen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Lanch: 26 Millionen Euro von Felix Capital und HV Capital.
  • Integral: 6,3 Millionen Euro von General Catalyst und anderen Investoren.
  • Inhubber: 1,14 Millionen Euro von Companisto.

Lanch: Ein neuer Stern am Food-Himmel

Lanch, gegründet 2023 von Nono Konopka und Jonas Meynert in Berlin, hat sich auf die Entwicklung von Food-Marken spezialisiert, die in Zusammenarbeit mit Influencern vermarktet werden. Zu den aktuellen Marken gehören Happy Slice, Happy Chips und Loco Chicken.

  • Investoren: Felix Capital und HV Capital.
  • Ziel: Umsatz von über 100 Millionen Euro in diesem Jahr.
  • Mitarbeiter: Über 100.

Integral: Revolutionierung der Buchhaltungsdienstleistungen

Integral, ein 2024 gegründetes Startup aus Berlin, hat sich zum Ziel gesetzt, die Buchhaltung, Steuerberatung und Lohnbuchhaltung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa zu revolutionieren.

  • Gründer: Lukas Zörner und Anil Can Baykal.
  • Investoren: General Catalyst, Cherry Ventures, Puzzle Ventures und Business Angels.
  • Plattform: Komplettlösung für KMU zur Auslagerung von Buchhaltungsdiensten.

Inhubber: Digitale Signaturplattform mit KI-Technologie

Inhubber, gegründet 2020 von Leonid und Elena Mechik, bietet eine digitale Signaturplattform, die KI-Technologie nutzt, um Verträge automatisch zu analysieren und Risiken in Echtzeit zu erkennen.

  • Investoren: Companisto.
  • Vorteile: Kürzere Bearbeitungszeiten, reduzierte Kosten und minimierte Fehlerquote.

Weitere Investitionen im DACH-Raum

Neben den genannten Startups gab es auch andere bemerkenswerte Investitionen:

  • Wyrld: Eine siebenstellige Summe von Business Angels für eine Social Commerce-Plattform.
  • Nomadi: Unbekannte Summe von Brandenburg Kapital für eine Mietplattform für Kinderprodukte.
  • Pilzling: Investitionen in ein Kölner Food-Startup, das Gourmet-Pilze aus Kaffeesatz züchtet.

Fazit

Die aktuellen Investitionen in Lanch, Integral und Inhubber verdeutlichen das Potenzial und die Innovationskraft der Startups im DACH-Raum. Diese Finanzierungsrunden sind nicht nur ein Zeichen des Vertrauens der Investoren, sondern auch ein Indikator für die wachsende Bedeutung digitaler Lösungen und nachhaltiger Geschäftsmodelle in der heutigen Wirtschaft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like