Geschäftstreffen mit Fachleuten und digitalen Finanzsymbolen.

Investitionen im DACH-Raum: amnis, Qrago und ctrl+s sichern sich Millionen

Total
0
Shares

Am 26. Februar 2025 wurden bedeutende Investitionen in der DACH-Region bekannt gegeben. Das FinTech-Unternehmen amnis hat 10 Millionen Schweizer Franken gesammelt, während das Mobility-Startup Qrago 2,7 Millionen Euro und das ClimateTech-Unternehmen ctrl+s 1 Million Euro erhalten hat. Diese Finanzierungsrunden zeigen das wachsende Interesse an innovativen Lösungen in verschiedenen Branchen.

Wichtige Erkenntnisse

  • amnis: 10 Millionen CHF von Swisscom Ventures und anderen Investoren.
  • Qrago: 2,7 Millionen Euro von altitude, MobilityFund und weiteren Investoren.
  • ctrl+s: 1 Million Euro von HTGF und Business Angels.

amnis sichert sich 10 Millionen CHF

Das Zürcher FinTech-Unternehmen amnis, gegründet 2014 von Michael Wüst, Robert Bloch und Philippe Christen, hat eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen. Swisscom Ventures und Altinvestoren wie Lansdowne Partners haben insgesamt 10 Millionen Schweizer Franken investiert.

amnis bietet eine umfassende Banking-Lösung, die es kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, Geld ins Ausland zu senden, Währungen zu wechseln und Zahlungen zu empfangen. Zusätzlich hat das Unternehmen 2 Millionen CHF Fremdkapital von Lendity, einem Schweizer Growth-Capital-Investor, gesichert.

Qrago erhält 2,7 Millionen Euro

Das Stuttgarter Startup Qrago hat 2,7 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde erhalten. Die Investoren umfassen altitude, MobilityFund, Segenia Capital und capacura.

Qrago, gegründet von Christian Ruff und Alexander Kunze, hat sich zum Ziel gesetzt, eine vollumfängliche Lösung zur Digitalisierung von Patiententransporten anzubieten. Die Software ermöglicht die Vermittlung und Planung von Logistikaufgaben im Gesundheitswesen, was in der aktuellen Zeit von großer Bedeutung ist.

ctrl+s erhält 1 Million Euro

Das Berliner ClimateTech-Unternehmen ctrl+s hat 1 Million Euro von High-Tech Gründerfonds (HTGF) und Business Angels wie Benjamin Schulz erhalten.

Gegründet im Jahr 2022 von Moritz Nill, Marcel Severith und Johannes Scholz, bietet ctrl+s eine datengetriebene Lösung für schnelles und präzises CO2-Management. Das Unternehmen hat bereits namhafte Kunden wie Siemens und berichtet von einer profitablen Geschäftstätigkeit.

Mergers & Acquisitions

Neben den Investitionen gab es auch bedeutende Übernahmen in der DACH-Region. PSG hat die Mehrheit an Checkmk, einem Münchner IT-Monitoring-Unternehmen, übernommen. Diese strategische Investition soll die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens stärken und die internationalen Expansionspläne beschleunigen.

Zusätzlich hat Lohmann & Rauscher das Telemedizin-Startup OnlineDoctor übernommen, um ihr Engagement im Bereich digitaler Medizinprodukte zu erweitern.

Diese Entwicklungen zeigen, dass die DACH-Region weiterhin ein attraktiver Standort für Investitionen in innovative Startups ist, die Lösungen für aktuelle Herausforderungen bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like