Moderne Büroumgebung mit innovativer Einkaufstechnologie.

Gründer*in der Woche: valuedesk – Die digitale Revolution im Einkauf

Total
0
Shares

Das Start-up valuedesk hat eine innovative B2B-SaaS-Lösung für den industriellen Einkauf entwickelt. Diese Software ermöglicht es Einkäufern, Lieferanten und Beratern, gemeinsam an Einkaufsmaßnahmen zu arbeiten und diese effizient umzusetzen. Im Interview mit Gründer Torsten R. Bendlin erfahren wir mehr über die Hintergründe und die Vision des Unternehmens.

Key takeaways

  • Valuedesk bietet eine cloudbasierte Software zur Optimierung des industriellen Einkaufs.
  • Die Lösung ermöglicht eine schnelle Erfassung und Auswertung von Einsparpotenzialen.
  • Das Unternehmen richtet sich vor allem an den Mittelstand und die Industrie.

Die Idee hinter valuedesk

Torsten R. Bendlin, der Gründer von valuedesk, hat die Idee für das Start-up aus eigenen negativen Erfahrungen im industriellen Einkauf entwickelt. Als Einkaufsleiter in der Nolte Gruppe erkannte er, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben, den Überblick über Optimierungsmaßnahmen zu behalten. Excel-Tools waren nicht mehr ausreichend, um die Vielzahl an Maßnahmen zu verwalten.

Die Gründung und Entwicklung

Im August 2016 nahm Bendlin an einem Pitch-Wettbewerb teil und gewann, was ihn motivierte, seine Geschäftsidee weiterzuverfolgen. Er erhielt Unterstützung von der Founders Foundation und durchlief ein Start-up-Vorbereitungsprogramm, wo er wertvolle Kontakte knüpfte und Co-Founders fand.

Was macht valuedesk besonders?

Valuedesk ermöglicht es Unternehmen, Einsparungsmöglichkeiten schnell zu erfassen und zu analysieren. Die Software ist intuitiv zu bedienen und benötigt keine umfangreiche Schulung. Die Vision des Unternehmens ist es, eine umfassende Wissensdatenbank aufzubauen, die durch künstliche Intelligenz unterstützt wird, um zukünftige Optimierungsmaßnahmen automatisch vorzuschlagen.

Zielgruppe und Einsatzmöglichkeiten

Die Software richtet sich in erster Linie an den Mittelstand und die Industrie. Valuedesk möchte Unternehmen nicht nur bei der Digitalisierung unterstützen, sondern auch aktiv zur Optimierung ihrer Einkaufsprozesse beitragen. Die Lösung wird bereits von mehreren Kunden erfolgreich eingesetzt.

Ausblick und zukünftige Schritte

Das Ziel von valuedesk ist es, sich fest am Markt zu etablieren und die Zukunft des Einkaufs mitzugestalten. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen, die aktuelle Version der Software zu perfektionieren und neue Kunden zu gewinnen. Bendlin rät anderen Gründern, von Anfang an über den Marktzugang nachzudenken und eng mit den Zielkunden zusammenzuarbeiten, um ein Produkt zu entwickeln, das diese lieben werden.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like