Lukas Heintschel ist der kreative Kopf hinter Neozoon, einem innovativen Start-up, das eine mobile, akkubetriebene Leuchte entwickelt hat. Diese Leuchte kann innerhalb von Sekunden an nahezu jeder Oberfläche montiert werden und bietet eine flexible Lösung für kreative Lichtgestaltung in Wohnräumen und beim Camping.
Key takeaways
- Neozoon bietet eine mobile Leuchte, die einfach zu montieren und nachhaltig ist.
- Die Idee entstand während des Designstudiums von Lukas Heintschel im Jahr 2016.
- Das Team wurde durch die Aufnahme in den Startup Incubator der Hochschule München gestärkt.
- Eine Kickstarter-Kampagne zur Vorfinanzierung der Produktion startet am 15. April.
Die Entstehung von Neozoon
Die Idee zu Neozoon entstand bereits 2016, als Lukas Heintschel während seines Designstudiums nach Möglichkeiten suchte, Lichtquellen mobiler zu gestalten. Nach einer längeren Pause nahm er die Idee wieder auf und fand ein engagiertes Team, das ihm half, das Produkt zur Serienreife zu bringen.
Wichtige Schritte zur Gründung
Ein entscheidender Schritt war die Rekrutierung geeigneter Teammitglieder. Die Aufnahme in den Startup Incubator der Hochschule München bot wertvolles Feedback und Networking-Möglichkeiten, die das Wachstum des Unternehmens förderten. Die Herausforderung, ein hochwertiges und nachhaltiges Produkt zu einem fairen Preis anzubieten, wurde erfolgreich gemeistert.
Einzigartigkeit von Neozoon
Neozoon hebt sich von anderen mobilen Leuchten ab, da es mit einem speziell konstruierten Saugnapf ausgestattet ist. Dies ermöglicht eine schnelle Montage an verschiedenen Oberflächen und eine rückstandslose Entfernung. Die Leuchte ist ideal für kreative Wohnraumgestaltungen und Campingreisen, insbesondere mit Wohnmobilen. Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in der Produktentwicklung.
Finanzierung und Zukunftspläne
Die Finanzierung des Start-ups erfolgt über das Förderprogramm des Strascheg Center for Entrepreneurship sowie durch Eigenmittel. Um die Produktionskosten zu decken, plant das Team eine Kickstarter-Kampagne, die am 15. April startet. Langfristig möchte Neozoon eine Lifestyle-Marke etablieren und weitere innovative Produkte entwickeln, die das tägliche Leben bereichern.
Ratschläge für Gründer
Lukas Heintschel rät anderen Gründern, offen über ihre Ideen zu sprechen und Feedback einzuholen. Dies hilft nicht nur, das eigene Netzwerk auszubauen, sondern auch, wertvolle Einblicke von potenziellen Kunden zu gewinnen.
Neozoon ist ein vielversprechendes Beispiel für Innovation und Kreativität im Start-up-Bereich, das zeigt, wie man mit einer einfachen Idee und einem engagierten Team Großes erreichen kann.