Paar diskutiert über Finanzen mit Smartphone.

Gründer*in der Woche: Forget Finance – die Spar- und Investment-App für Paare

Total
0
Shares

Forget Finance ist die erste Spar- und Investment-App Europas, die speziell für Paare entwickelt wurde. Die Gründer Konradin (Koin) Breyer und Jurek Herwig haben die App ins Leben gerufen, um die Beratungslücken in der digitalen Finanzwelt zu schließen und Paaren zu helfen, ihre finanziellen Ziele gemeinsam zu erreichen. Die App nutzt Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie, um Nutzer*innen bei der Geldanlage zu unterstützen und Fehler zu vermeiden, die oft zu geringeren Renditen führen.

Key takeaways

  • Forget Finance ist die erste Spar- und Investment-App für Paare in Europa.
  • Die App kombiniert persönliche Finanzberatung mit einer benutzerfreundlichen App.
  • Erkenntnisse aus Behavioral Finance helfen, emotionale und fehlerhafte Entscheidungen zu vermeiden.
  • Die App fördert finanzielle Gleichberechtigung in Beziehungen.

Hintergrund zur Altersarmut

Deutschland sieht sich einer wachsenden Herausforderung gegenüber: Altersarmut. Viele Rentner*innen haben Schwierigkeiten, mit ihren monatlichen Bezügen auszukommen. Das Umlageverfahren des deutschen Rentensystems wird die Situation für zukünftige Generationen voraussichtlich verschärfen. Daher ist private Vorsorge unerlässlich, und immer mehr Menschen beginnen, eigenständig für ihr Alter zu sparen.

Die Idee hinter Forget Finance

Koin Breyer, der bereits Erfahrung in der Finanzberatung gesammelt hat, bemerkte häufige Fehler bei Anlegerinnen, die zu geringeren Renditen führten. Diese Fehler reichten von fehlenden konkreten Zielen bis hin zu emotionalen Entscheidungen. Zusammen mit Jurek Herwig, der zuvor als CTO bei Neugelb tätig war, entwickelte er die Forget Finance-App, die Nutzerinnen an die Hand nimmt und proaktive Empfehlungen gibt.

Die Entwicklung der App

Die Konzeptionsphase der App umfasste Interviews und Finanzcoachings mit fast 10.000 Nutzer*innen. Die enge Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München stellte sicher, dass die App auf fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Die App wurde so gestaltet, dass sie die Vorteile einer persönlichen Finanzberatung mit der Benutzerfreundlichkeit einer App kombiniert.

Finanzierung und Wachstum

Bereits zwei Monate nach der Gründung konnte das Team erste Investoren gewinnen, darunter Marcus Wohlsdorf und Hanno Renner. In der Seed-Finanzierungsrunde 2021 sammelte Forget Finance insgesamt 4,2 Millionen Euro, um neue Funktionen und Anlageportfolios zu entwickeln.

Neue Funktionen für Paare

Ende 2023 wurde ein neues Wachstumspotenzial entdeckt: Die App wird nun speziell für Paare angeboten, die gemeinsam sparen und investieren möchten. Forget Finance ermöglicht es Paaren, Vermögen unkompliziert innerhalb der App aufzubauen, während sie gleichzeitig ihre finanziellen Unabhängigkeit wahren.

Zielsetzung und Gleichberechtigung

Das Team von Forget Finance möchte mit der App mehr Gleichberechtigung und finanzielles Wohlbefinden in Beziehungen fördern. Die App zielt darauf ab, auch Menschen, die bisher wenig mit dem Thema Vermögensaufbau zu tun hatten, an das Thema heranzuführen. Die Gründer sind überzeugt, dass Investitionen in den Kapitalmarkt für alle zugänglich sein sollten, unabhängig von Einkommen oder finanzieller Bildung.

Fazit

Forget Finance ist ein innovativer Ansatz, um Paaren zu helfen, ihre finanziellen Ziele gemeinsam zu erreichen. Mit einer benutzerfreundlichen App und fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen bietet die Plattform eine wertvolle Unterstützung für alle, die ihre Finanzen besser verwalten möchten. Die App könnte einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Altersarmut leisten und gleichzeitig die finanzielle Gleichberechtigung in Beziehungen fördern.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like