Gruppe von Unternehmern in einem modernen Büro.

Gründer*in der Woche: Die Tourlane-Story

Total
0
Shares

In einer kreativen Küche im Prenzlauer Berg in Berlin wurde 2016 das Start-up Tourlane gegründet, das individuelle Reisen ins digitale Zeitalter bringt. Mit über 80 Millionen US-Dollar an Investitionen und mehr als 300 Mitarbeitern hat sich Tourlane als Hidden Champion in der Reisebranche etabliert.

Key takeaways

  • Tourlane wurde 2016 in Berlin gegründet und revolutioniert die Reiseplanung.
  • Über 80 Millionen US-Dollar wurden in das Unternehmen investiert.
  • Die Gründer Julian Weselek und Julian Stiefel haben eine langjährige Freundschaft und gemeinsame Leidenschaft für Reisen.
  • Tourlane bietet maßgeschneiderte Reisen und setzt auf innovative Technologie.
  • Nachhaltigkeit und CO2-Kompensation sind zentrale Werte des Unternehmens.

Die Gründer und ihre Vision

Die beiden Gründer, Julian Weselek und Julian Stiefel, kennen sich seit über 20 Jahren und teilen eine Leidenschaft für das Reisen und Unternehmertum. Beide hatten bereits erfolgreiche Unternehmen gegründet, bevor sie sich entschlossen, Tourlane zu gründen. Ihre Vision ist es, individuelle Reisen zu ermöglichen und die Reiseplanung zu digitalisieren.

Herausforderungen und Erfolge

Zu Beginn stießen die Gründer auf Skepsis von Investoren, die den Reisemarkt als zu wettbewerbsintensiv ansahen. Doch mit der Zeit konnten sie namhafte Investoren gewinnen, darunter Sequoia Capital, die in zwei Finanzierungsrunden über 60 Millionen Euro investierten. Diese Unterstützung hat es Tourlane ermöglicht, seine Technologie weiterzuentwickeln und das Unternehmen auszubauen.

Innovative Technologie für individuelle Reisen

Um den Kunden maßgeschneiderte Reisen anzubieten, hat Tourlane eine komplexe Software entwickelt. Diese ermöglicht es den Reiseexperten, Angebote flexibel und individuell anzupassen. Die Technologie spielt eine entscheidende Rolle, um die gesamte Reiseerfahrung von der Planung bis zur Betreuung während der Reise abzubilden.

Nachhaltigkeit im Fokus

Tourlane legt großen Wert auf nachhaltiges Reisen. Ab Februar 2020 wird das Unternehmen die CO2-Emissionen, die während einer Reise entstehen, ausgleichen. Zudem arbeitet Tourlane mit lokalen Partnern zusammen, um die Wirtschaft in den Zielländern zu unterstützen und faire Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.

Fazit

Tourlane hat sich als innovativer Akteur in der Reisebranche etabliert, der individuelle Reisen ermöglicht und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit setzt. Mit einer klaren Vision und einem starken Team ist das Unternehmen gut aufgestellt, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like