Vibrante Asia-Gerichte auf einem Holztablett.

Gründer der Woche: Yumbau – Asia-Food, made in Germany

Total
0
Shares

Das Münchner Start-Up Yumbau hat sich auf die Produktion von asiatischen Dim Sum und Soßen spezialisiert. Die Gründer Ivy Zhang und Kevin Brück haben drei Jahre lang an ihren Rezepturen gearbeitet, um authentische und gesunde asiatische Speisen nach Deutschland zu bringen. Yumbau kombiniert traditionelle asiatische Rezepturen mit westlicher Ernährungskultur und bietet Produkte ohne Zusatzstoffe und Glutamate an.

Key takeaways

  • Yumbau produziert authentische Dim Sum und Soßen in München.
  • Die Produkte sind ohne Zusatzstoffe und Glutamate.
  • Das Unternehmen zielt auf gesundheitsbewusste Verbraucher ab.

Die Idee hinter Yumbau

Kevin Brück, einer der Gründer, erzählt, dass seine Leidenschaft für asiatische Küche während seiner Studienzeit begann, als Ivy Zhang regelmäßig Dim Sum für ihre Kommilitonen zubereitete. Diese Teigtaschen, die in Bambuskörbchen gedämpft oder frittiert werden, weckten in Kevin den Wunsch, diese authentischen Gerichte auch in Europa zugänglich zu machen. Ivy, die aus einer traditionellen chinesischen Familie stammt, bringt ihre Kindheitserinnerungen und die Liebe zur asiatischen Küche in die Produktentwicklung ein.

Produktentwicklung und Finanzierung

Die Entwicklung der Produkte war ein langwieriger Prozess, der durch Cateringaufträge und Feedback von Gastronomiekunden unterstützt wurde. Dies half nicht nur, die Produkte zu verfeinern, sondern auch, Einnahmen zu generieren, um die Entwicklungskosten zu decken. Zusätzlich erhielten sie Unterstützung von Angel Investoren, um die Produktionsstätte und notwendige Geräte zu finanzieren.

Besondere Merkmale der Dim Sum

Yumbau bietet eine Vielzahl von Dim Sum-Sorten an, darunter:

  • Vegane Varianten: Steinpilze & Mu-Err, Aubergine & Trüffel, Spinat & Shiitake.
  • Fleischige Varianten: Rindfleisch & Chinakohl, Hähnchen & Curry, Schwein & Weißkraut.

Die Dim Sum sind ohne Zucker und künstliche Zusatzstoffe hergestellt und werden nach der Produktion sofort eingefroren, um die Frische zu bewahren. Die Zubereitung ist einfach und dauert nur fünf Minuten.

Nachhaltigkeit und Verpackung

Ein weiteres wichtiges Anliegen von Yumbau ist die Nachhaltigkeit. Die Verpackungen bestehen aus Papier, und die Soßen werden in Glasflaschen angeboten. Die Gründer sind sich der Umweltproblematik bewusst und möchten mit ihrem Unternehmen einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll leisten.

Verfügbarkeit der Produkte

Aktuell sind die Produkte von Yumbau in ausgewählten Feinkostläden und Supermärkten in München und Hamburg erhältlich. Die Gründer planen, ihre Produkte in weiteren Märkten anzubieten, um gesundes chinesisches Essen für alle zugänglich zu machen.

Ratschläge für andere Gründer

Kevin und Ivy geben anderen Food-Gründern folgende Ratschläge:

  1. Konzentriert euch auf einen Schritt nach dem anderen.
  2. Geht frühzeitig auf den Markt und sammelt Feedback.
  3. Vertraut auf euer Bauchgefühl und lasst euch nicht von Expertenmeinungen verunsichern.

Yumbau zeigt, dass mit Leidenschaft und einem klaren Konzept auch im Food-Bereich innovative Produkte entstehen können, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like