Modernes digitales Asset-Management-System mit bunten Elementen.

Gründer der Woche: snaatch – das Digital-Asset-Managementsystem

Total
0
Shares

Das Gründerteam von snaatch hat ein innovatives cloudbasiertes Digital-Asset-Managementsystem entwickelt, das Unternehmen eine einfache und sichere Verwaltung von Mediendaten ermöglicht. Co-Gründerin Julia teilt im Interview die Hintergründe zur Entstehung und den besonderen Merkmalen von snaatch.

Key takeaways

  • snaatch bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und ist DSGVO-konform.
  • Das System unterstützt alle Dateiformate und ermöglicht eine intelligente Suche.
  • Die Gründer setzen auf Social Media und persönliche Kontakte zur Kundengewinnung.

Die Entstehung von snaatch

Die Idee zu snaatch entstand aus den Erfahrungen von Marc, einem professionellen Fotografen, der über 15 Jahre in der Branche tätig ist. Er stellte fest, dass viele Unternehmen trotz der Digitalisierung weiterhin mit veralteten Methoden wie USB-Sticks und externen Festplatten arbeiten. Dies führte zu Schwierigkeiten bei der Datenarchivierung und -wiederherstellung.

Um diese Probleme zu lösen, entwickelte das Gründerteam ein System, das die Vorteile bestehender Softwarelösungen kombiniert und gleichzeitig deren Nachteile vermeidet.

Die Entwicklung des Systems

Die ersten Schritte zur Entwicklung von snaatch umfassten die Suche nach einem Programmierer, der die Vision des Teams umsetzen konnte. 2019 fand das Team Sebastian, der als gleichberechtigter Partner in das Projekt eintrat. Der erste Prototyp wurde im Februar 2020 auf der Münchner Sicherheitskonferenz getestet, was eine herausfordernde, aber lehrreiche Erfahrung war.

Während des ersten Corona-Lockdowns wurde das System von einer reinen Bild- und Videodatenbank zu einem vollumfänglichen Digital-Asset-Managementsystem weiterentwickelt.

Besondere Merkmale von snaatch

Snaatch hebt sich durch folgende Merkmale von anderen Datenmanagement-Systemen ab:

  • Intuitive Bedienung: Die Benutzeroberfläche ähnelt einer Desktop-Anwendung, was die Integration bestehender Infrastrukturen erleichtert.
  • Vielseitige Dateiformate: Nutzer können alle Arten von Dateien hochladen, verschlagworten und mit Metadaten versehen.
  • DSGVO-Konformität: Das System nutzt ausschließlich deutsche Server, was den Datenschutz gewährleistet.
  • Intelligente Suche: Eine leistungsstarke Suchfunktion ermöglicht das schnelle Wiederfinden von Dateien.

Zielgruppe und Finanzierung

Die avisierten Kunden sind Unternehmen aller Branchen, die Wert auf eine sichere und einfache Datenverwaltung legen. Das Team hat sich bisher vollständig aus Eigenmitteln finanziert und plant, dies durch den stetig wachsenden Kundenstamm fortzusetzen.

Marketingstrategien

Um auf sich aufmerksam zu machen, setzt snaatch auf Social Media und profitiert von den Kontakten von Marc in der Branche. Diese Strategien haben bereits erste Kunden gebracht und sollen weiter ausgebaut werden.

Zukünftige Pläne

Die To-Do-Liste des Teams ist lang. Aktuell liegt der Fokus auf dem Aufbau eines Kundenstamms, der gemeinsam mit dem Team neue Ideen entwickelt. Zudem sind zahlreiche Erweiterungen und Anbindungen an Produkte von Microsoft, Adobe, WordPress und SAP via API-Schnittstelle geplant.

Ratschläge für Gründer

Julia rät anderen Gründern, ein heterogenes Team zu bilden, das unterschiedliche Expertisen bündelt. In Krisenzeiten ist es wichtig, auf langfristige Kontakte und Partner zurückgreifen zu können, um erfolgreich zu sein.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like