In der heutigen Ausgabe von "Gründer der Woche" stellen wir d25.io vor, ein innovatives Start-up aus Leipzig, das sich darauf spezialisiert hat, künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen zugänglich zu machen. Die Gründer Jörg Kiesewetter, Friedrich Seck und Hannes Witt haben eine Plattform entwickelt, die es Nutzern ermöglicht, KI-Modelle ohne tiefgehende technische Kenntnisse zu erstellen und zu trainieren. Ihr Ziel ist es, die Angst vor KI abzubauen und die Chancen dieser Technologie aufzuzeigen.
Wichtige Erkenntnisse
- d25.io ermöglicht es Unternehmen, KI-Modelle einfach und schnell zu erstellen.
- Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche Umgebung, die keine tiefen technischen Kenntnisse erfordert.
- Der d25 Monitor ist das erste Produkt, das es Marken ermöglicht, ihre Produkte auf Instagram zu finden und zu analysieren.
- Das Unternehmen legt großen Wert auf Datensicherheit und bietet Lösungen sowohl als Software as a Service als auch On-Premises an.
Die Vision hinter d25.io
Die Gründer von d25.io haben sich zum Ziel gesetzt, künstliche Intelligenz für alle zugänglich zu machen. Sie glauben, dass KI in Zukunft in jeder Branche eine Rolle spielen wird und möchten Unternehmen helfen, diese Technologie zu nutzen, um ihre Effizienz zu steigern und innovative Lösungen zu entwickeln. Jörg Kiesewetter, einer der Gründer, erklärt: "Wir möchten den Menschen die Angst vor dieser Technologie nehmen und ihnen zeigen, wie sie von KI profitieren können."
Der d25 Monitor
Ein zentrales Produkt von d25.io ist der d25 Monitor. Dieses Tool ermöglicht es Marken, ihre Produkte auf Instagram zu finden, ohne auf Hashtags oder Bildbeschreibungen angewiesen zu sein. Der Prozess ist einfach: Nutzer laden 50 Trainingsbilder hoch und starten die Analyse. Die KI wird dann trainiert, um ähnliche Produkte auf Instagram zu identifizieren. Dies bietet Marken die Möglichkeit, direkt mit ihren Kunden zu interagieren und User Generated Content zu nutzen, um ihre Kundenbindung zu stärken.
Zukunftspläne
Die Gründer haben große Pläne für die Zukunft. Sie möchten den d25 Monitor weiterentwickeln und im kommenden Jahr eine Text-KI hinzufügen. Zudem planen sie, Lösungen für die Versicherungsbranche zu entwickeln und suchen aktiv nach Investoren, um ihr Team zu vergrößern und ihre Vision weiter voranzutreiben. "Wir glauben, dass es in Zukunft keine Branche ohne KI geben wird", so Kiesewetter.
Fazit
d25.io ist ein vielversprechendes Start-up, das die Nutzung von künstlicher Intelligenz revolutionieren möchte. Mit ihrem benutzerfreundlichen Ansatz und dem Fokus auf Datensicherheit setzen sie neue Maßstäbe in der Branche. Die Gründer sind überzeugt, dass ihre Plattform Unternehmen helfen wird, die Vorteile von KI zu nutzen und sich in einer zunehmend digitalen Welt zu behaupten.