Das Berliner HR-Tech-Start-up Empion hat die Übernahme des Recruiting-Unternehmens Zalvus bekannt gegeben. Diese Akquisition, die nur 2,5 Jahre nach der Gründung von Empion erfolgt, zielt darauf ab, die Effizienz im Rekrutierungsprozess durch innovative Technologien weiter zu steigern.
Wichtige Erkenntnisse
- Übernahme von Zalvus: Empion übernimmt eines der führenden deutschen Recruiting-Unternehmen.
- Technologische Synergien: Die Kombination von Empions KI-basiertem Kultur-Matching und Zalvus’ modernen Rekrutierungsstrategien.
- Marktpositionierung: Die Übernahme stärkt die Marktposition von Empion und fördert die europäische Transformation des Recruiting-Marktes.
Hintergrund der Übernahme
Empion wurde von Dr. Larissa Leitner und Dr. Annika von Mutius gegründet und hat sich auf automatisiertes Headhunting spezialisiert. Zalvus, seit 2015 aktiv, hat sich als führendes Unternehmen in der deutschen Personalbranche etabliert. Die Übernahme wird als strategischer Schritt angesehen, um die Effizienz im Rekrutierungsprozess zu steigern.
Vorteile der Akquisition
Die Übernahme von Zalvus bringt mehrere Vorteile mit sich:
- Effizienzsteigerung: Das KI-basierte Kultur-Matching von Empion kann die Kosten pro Einstellung um bis zu 61 % senken.
- Kulturelle Passung: Der Fokus auf kulturelle Passung fördert die Mitarbeiterbindung und reduziert Fluktuation.
- Erweiterung des Portfolios: Die gebündelte Expertise beider Unternehmen vergrößert das Angebot an Rekrutierungsstrategien.
Zitate der Führungskräfte
Dr. Larissa Leitner, Co-CEO von Empion, betont: „Die Effizienzen können wir nun durch die strategische Übernahme weiter verbessern.“ Dr. Annika von Mutius fügt hinzu: „Zalvus stärkt nicht nur unsere Marktpositionierung; der Zusammenschluss unterstützt unsere Vision, den Recruiting-Markt mit KI-basierten Technologien nach europäischen Wertvorstellungen grundlegend zu transformieren.“
Reaktionen der Investoren
Die Investoren sehen die Übernahme als wichtigen Schritt in Richtung Zukunft. Rouven Dresselhaus, Investor und Board Member von Empion, erklärt: „Die Übernahme von Zalvus ermöglicht Empion die Stärkung der Marktpositionierung und eine schnellere Expansion.“ Samuli Siren, CEO von Redstone VC, hebt hervor, dass diese Akquisition erhebliche Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft im europäischen Recruiting-Markt haben wird.
Ausblick
Die Gründer von Zalvus, Matilda von Gierke, Florian Burchett und Christoph Schuster, werden auch nach der Übernahme beratend tätig sein. Die Marke Zalvus bleibt bestehen und wird als Teil der Empion Group fortgeführt. Kunden können weiterhin auf ihre gewohnte Dienstleistung zugreifen, während Empion die kulturbasierte Rekrutierungsstrategie ergänzend einbringt.
Diese Übernahme könnte den Weg für weitere Konsolidierungen im europäischen Recruiting-Markt ebnen und zeigt, wie wichtig technologische Innovationen in der Personalbeschaffung sind.