Moderne Lernumgebung mit interaktiver Technologie.

DYNO sichert sich 1,5 Millionen Euro für EdTech-Innovationen

Total
0
Shares

Das Offenburger Start-up DYNO hat erfolgreich 1,5 Millionen Euro im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde gesammelt. Gegründet im Jahr 2021 von Marc Karkossa, Luis Weber und Peter Sutter, zielt DYNO darauf ab, die betriebliche Altersvorsorge zu digitalisieren und die Altersarmut zu bekämpfen. Die frischen Mittel werden zur Weiterentwicklung ihrer Softwarelösung verwendet, die Unternehmen dabei hilft, die Verwaltung der betrieblichen Altersvorsorge erheblich zu vereinfachen und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Wichtige Erkenntnisse

  • DYNO hat 1,5 Millionen Euro in einer Pre-Seed-Runde gesammelt.
  • Die Software von DYNO reduziert manuelle Verwaltungsprozesse um 91 %.
  • Investoren sind 468 Capital, LEA Partners und mehrere Business Angels.
  • DYNO bietet provisionsfreie Verträge, die den Mitarbeitenden bis zu 60.000 Euro mehr Rente bringen können.

Die Vision von DYNO

DYNO wurde mit dem Ziel gegründet, die Altersvorsorge für Arbeitnehmer zu revolutionieren. Die Softwarelösung des Unternehmens zielt darauf ab, die hohen Maklerprovisionen zu vermeiden, die oft zu einer geringen Rendite für die Arbeitnehmer führen. Durch die Digitalisierung der Prozesse können Unternehmen Zeit und Geld sparen, während die Mitarbeiter von besseren Renten profitieren.

Die Investoren

Die Finanzierungsrunde wird von den Investoren 468 Capital und LEA Partners angeführt. Diese Investoren haben bereits in andere erfolgreiche B2B-Softwareunternehmen investiert und sehen großes Potenzial in DYNO. Die Unterstützung durch erfahrene Business Angels, darunter Fabian Silberer und Marco Reinbold, wird als entscheidend für das Wachstum des Unternehmens angesehen.

Zitate der Gründer

Marc Karkossa, einer der Mitgründer von DYNO, äußerte sich optimistisch über die Zukunft des Unternehmens: „Wir sind angetreten, um die Rentenlücke für Millionen von Arbeitnehmern zu schließen. Mit den frischen Mitteln können wir den nächsten Schritt auf dieser Reise gehen und die betriebliche Altersvorsorge in Unternehmen zu einem echten Benefit machen.“

Bernhard Janke von 468 Capital fügte hinzu: „Das Team von DYNO besteht aus Industrie-Experten und der Markt ist längst reif für eine Disruption. Wir freuen uns, DYNO auf ihrem Weg zum Erfolg zu unterstützen.“

Fazit

Die erfolgreiche Finanzierung von DYNO zeigt das wachsende Interesse an innovativen Lösungen im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge. Mit der Unterstützung erfahrener Investoren und einer klaren Vision hat DYNO das Potenzial, die Altersvorsorge für viele Arbeitnehmer in Deutschland zu verbessern und gleichzeitig Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Rentenverpflichtungen zu entlasten.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like