In der dynamischen Landschaft der deutschen KI-Startups 2024 sticht das Berliner Unternehmen Anue hervor. Mit einem innovativen Matching-System unterstützt Anue angehende Studierende dabei, in nur zehn Minuten das ideale Studienangebot in Deutschland zu finden. Diese Lösung könnte entscheidend sein, um die hohen Studienabbruchquoten zu senken und den Fachkräftemangel zu bekämpfen.
Wichtige Erkenntnisse
- Anue bietet ein Matching-System, das über 26.000 Studienangebote in Deutschland analysiert.
- Der Prozess zur Studienwahl dauert nur etwa zehn Minuten.
- Die Plattform berücksichtigt persönliche Präferenzen wie Standort, Umgebung und finanzielle Situation.
- Anue plant, auch nicht-akademische Ausbildungswege in ihr Angebot zu integrieren.
Die Herausforderung der Studienabbruchquoten
In Deutschland brechen jährlich etwa 135.000 Bachelor-Studierende ihr Studium ab. Diese hohe Zahl ist alarmierend, insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Marvin Zornig, der Gründer von Anue, sieht in der falschen Studienwahl eine der Hauptursachen für diese Abbrüche.
Wie funktioniert Anue?
Die Anue-Plattform nutzt ein intelligentes Matching-System, das die Bedürfnisse der Studierenden erfasst. Der Prozess beginnt mit einem Fragebogen, der folgende Aspekte abdeckt:
- Akademische Präferenzen: Schulabschluss, gewünschter Studienbeginn, Abiturnote.
- Umgebungsfaktoren: Bevorzugte Umgebung (ländlich oder städtisch), Standortpräferenzen.
- Finanzielle Situation: Budget für Miete und Lebenshaltungskosten.
Nach dem Ausfüllen des Fragebogens erhalten die Nutzer eine Übersicht ihrer „Matches“, einschließlich des besten Studienangebots, das auf ihren Präferenzen basiert. Anue begleitet die Studierenden dann durch den Bewerbungsprozess, indem es Checklisten und Deadlines bereitstellt.
Ein persönlicher Antrieb
Die Idee zu Anue entstand, als Marvin Zornig selbst miterlebte, wie schwierig es sein kann, den richtigen Studiengang zu finden. Während seiner Masterarbeit suchte seine Partnerin verzweifelt nach einem passenden Psychologiestudium und fand sich in einem Dschungel von 334 Optionen wieder. Diese Erfahrung motivierte ihn, eine Lösung zu entwickeln, die anderen Studierenden helfen könnte, die richtige Entscheidung zu treffen.
Partnerschaften und Wachstum
Anue hat bereits Partnerschaften mit mehreren Hochschulen, darunter die Hochschule Fresenius, IU und die Hochschule Macromedia, geschlossen. Diese Kooperationen sind für die Universitäten attraktiv, da Anue sicherstellt, dass die Bewerber gut zu den Studiengängen passen.
Ausblick auf die Zukunft
Marvin Zornig plant, Anue weiter auszubauen, um nicht nur akademische, sondern auch nicht-akademische Ausbildungswege zu integrieren. Die Plattform soll künftig auch Fragen zur Finanzierung des Studiums und zur Jobsuche beantworten.
Mit einem engagierten Team möchte Zornig die Art und Weise revolutionieren, wie junge Menschen ihren Bildungsweg wählen und ins Berufsleben starten. Anue könnte somit nicht nur die Studienwahl erleichtern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in Deutschland leisten.