Büro mit jungen Fachleuten und Technologieprojekten.

DHDL-Deal für Freiburger LearnTech-Start-up klang²

Total
0
Shares

Das Freiburger Start-up klang² hat bei der beliebten TV-Show „Die Höhle der Löwen“ einen Deal mit Investor Nils Glagau gesichert. Die innovative auditive Lernspiel-App kombiniert moderne Technologie mit analogen Elementen und bietet ein einzigartiges Spielerlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht.

Wichtige Erkenntnisse

  • Innovative Lernmethode: Klang² nutzt auditive Spiele, um das Gedächtnis und das Allgemeinwissen zu fördern.
  • Nachhaltigkeit: Die Holzplättchen sind langlebig und können durch die App unendlich erweitert werden.
  • Vielseitige Zielgruppen: Die App spricht sowohl Kinder als auch Erwachsene an, die sich bewusst Zeit für Lernen und Spielen nehmen möchten.

Die Gründer und ihre Vision

Sebastian Oberlin, ein erfahrener Geigenbauer, und Adrian Rennertz, ein Medienkünstler und Programmierer, haben klang² ins Leben gerufen. Ihre gemeinsame Leidenschaft für Musik und Technologie hat zu einem Produkt geführt, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch lehrreich ist.

  • Sebastian Oberlin: Geigenbauer mit über 20 Jahren Erfahrung, der die Geigenbauwerkstatt Andernach in Freiburg leitet.
  • Adrian Rennertz: Medienkünstler und Programmierer, der sich auf generative Klänge und interaktive Soundscapes spezialisiert hat.

Das Produkt im Detail

Klang² ist eine auditive Spielekonsole, die aus 20 Klangquadraten besteht, die aus hochwertigem Tonholz gefertigt sind. Jedes Quadrat ist mit einem NFC-Chip ausgestattet, der es ermöglicht, über die Klang²-App interaktive Spiele zu spielen. So funktioniert es:

  1. Klangquadrat auswählen: Nutzer halten ein Klangquadrat an ihr Smartphone.
  2. Geräusch hören: Ein Musikstück, Geräusch oder Tierstimme ertönt.
  3. Gegenteil finden: Das passende Klangquadrat muss gefunden werden.
  4. Belohnung: Bei erfolgreichem Finden erklingt das gesuchte Musikstück in Orchester-Form.

Investor Nils Glagau und seine Einschätzung

Nils Glagau, der Investor, der den Deal bei DHDL abgeschlossen hat, zeigt sich begeistert von der Kombination aus Musik, Design und Lernanspruch. Er sieht großes Potenzial in der Marke klang² und hebt hervor, dass die App die Bedürfnisse anspruchsvoller Kunden bedient.

  • Zielgruppen: Eltern, die mit ihren Kindern lernen möchten, sowie Erwachsene, die ihr Gedächtnis trainieren wollen.
  • Marktchancen: Glagau betont die Vielseitigkeit der Zielgruppen und das große Wachstumspotenzial.

Nachhaltigkeit und Zukunftsperspektiven

Klang² setzt auf Nachhaltigkeit, indem es Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung verwendet und die Produkte in Deutschland produziert. Die Gründer planen, die App kontinuierlich zu erweitern und neue Spiele kostenfrei anzubieten.

  • Einmalige Anschaffung: Das Set aus Holzplättchen muss nur einmal erworben werden.
  • Unendliche Erweiterung: Neue Spiele können über die App oder In-App-Käufe bereitgestellt werden.

Mit dem Deal bei DHDL hat klang² einen wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht. Die Gründer sind optimistisch, dass sie mit ihrer innovativen Idee und der Unterstützung von Nils Glagau die Lernlandschaft revolutionieren können.

Klang² ist nicht nur ein Spiel, sondern ein Werkzeug, das Lernen und Spaß miteinander verbindet und dabei auch noch umweltfreundlich ist.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like