Minister Habeck im Gespräch mit eleQtron-Team.

DeepTech-Startup eleQtron im Dialog mit Minister Habeck

Total
0
Shares

Das DeepTech-Startup eleQtron, das 2020 gegründet wurde, hat sich mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck getroffen, um über die Zukunft des Quantencomputings in Deutschland zu diskutieren. Der Besuch fand in Siegen statt, wo das Unternehmen seine innovative MAGIC-Technologie vorstellte, die darauf abzielt, Quantencomputer für reale Anwendungen nutzbar zu machen.

Wichtige Erkenntnisse

  • eleQtron ist der erste deutsche Hersteller von Quantencomputern.
  • Minister Habeck betont die wirtschaftliche Bedeutung der Quantentechnologie.
  • Gespräche über die langfristige Finanzierung von forschungsgetriebenen Start-ups.

Hintergrund des Unternehmens

eleQtron wurde von Prof. Dr. Christof Wunderlich, Dr. Michael Johanning und Jan Henrik Leisse gegründet und hat sich aus einer Forschungsgruppe der Universität Siegen entwickelt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Quantencomputer für praktische Anwendungen zu nutzen, indem es die MAGIC-Technologie (MAgnetic Gradient Induced Coupling) einsetzt. Diese Technologie ermöglicht eine präzise und skalierbare Steuerung von Ionen-Qubits.

Ministerbesuch und Gespräche

Der Besuch von Minister Habeck unterstreicht die Bedeutung von eleQtron und der Quantencomputing-Industrie für die deutsche Technologie- und Start-up-Landschaft. Während des Treffens informierte sich der Minister über die aktuellen Entwicklungen des Unternehmens und die Herausforderungen, mit denen DeepTech-Start-ups konfrontiert sind.

Leisse äußerte sich zur Bedeutung der Unterstützung durch die öffentliche Hand: „Die Aufträge, die wir beispielsweise vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) bekommen, sind wichtig für uns und ein entscheidender Hebel, um auch private Investitionen zu mobilisieren.“

Zukunftsperspektiven

Minister Habeck betonte die Notwendigkeit, Deutschland als führenden Standort für Quantencomputing zu etablieren. Er erklärte seine Bereitschaft, alle notwendigen Kräfte zu mobilisieren, um die Technologie-Souveränität Deutschlands zu sichern und Abhängigkeiten von anderen Ländern zu vermeiden.

Leisse warnte jedoch, dass Deutschland nicht nachlassen dürfe: „Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Epoche für die Menschheit – das Quantenzeitalter wird das Digitalzeitalter ablösen.“

Fazit

Der Dialog zwischen eleQtron und Minister Habeck zeigt, wie wichtig die Unterstützung von Start-ups für die Zukunft der deutschen Technologie ist. Die Gespräche über Finanzierung und langfristige Unterstützung sind entscheidend, um die Innovationskraft in Deutschland zu stärken und die Entwicklung von Schlüsseltechnologien voranzutreiben.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like