Moderne Büroumgebung mit Fachleuten in Diskussion.

Concular: PropTech-Start-up schließt 2,5 Mio. Euro Seed-Runde ab

Total
0
Shares

Das PropTech-Start-up Concular hat erfolgreich eine Seed-Runde in Höhe von 2,5 Millionen Euro abgeschlossen. Gegründet im Jahr 2020, zielt das Unternehmen darauf ab, die zirkuläre Transformation im Bauwesen voranzutreiben und ein digitales Ökosystem für nachhaltige Immobilien zu schaffen. Mit der neuen Finanzierung will Concular seine Softwarelösungen skalieren und die Entwicklung innovativer Ansätze zur Ressourcennutzung im Bauwesen beschleunigen.

Key takeaways

  • Concular hat 2,5 Millionen Euro in einer Seed-Runde gesammelt.
  • Das Unternehmen fokussiert sich auf zirkuläres Bauen und nachhaltige Immobilien.
  • Neue Partnerschaften und Investoren unterstützen das Wachstum.

Vision und Mission von Concular

Concular hat sich zum Ziel gesetzt, den Gebäudesektor nachhaltig zu transformieren. Die digitale Plattform ermöglicht es, Materialien aus Bestands- und Neubauten zu digitalisieren und in einer Materialdatenbank bereitzustellen. Dies fördert die Ressourcennutzung und reduziert CO2-Emissionen sowie Abfallaufkommen.

Mitgründer Dominik Campanella erklärt: „Unsere Vision ist die nachhaltige Transformation des Gebäudesektors. Wir arbeiten daran, eine Zukunft ohne Abfall zu schaffen.“ Die Software-Lösungen von Concular optimieren Ökobilanzen, Zirkularität, Kosten und ESG-Compliance.

Innovative Lösungen für den Bau

Concular bietet eine Vielzahl von Lösungen, die über die Digitalisierung von Materialien hinausgehen. Dazu gehören:

  • Materialdatenbank: Zugang zu Materialien für Bauprojekte.
  • Software für Architekten: Unterstützung bei der Planung nachhaltiger Gebäude.
  • DIN-Norm und App: Bewertung und kreislaufgerechter Rückbau von Abbruchprojekten.

Neue Investoren und Partnerschaften

Die Seed-Runde wurde von neuen Investoren wie Landmarken und KVL Bauconsult unterstützt, die sich gemeinsam mit bestehenden Investoren wie Hagedorn und STRABAG an der Finanzierung beteiligten. Auch Business Angels wie Roger Bollinger und Thorsten Krauß haben Kapital eingebracht.

Martin Rodeck, ein neuer Investor im Board, bringt umfangreiche Erfahrung in der Digitalisierung der Bau- und Immobilienbranche mit. Er wird die Weiterentwicklung der Concular-Lösungen im Bereich Bau- und Immobilienmanagement unterstützen.

Ausblick auf die Zukunft

Mit der neuen Finanzierung plant Concular, seine Softwareanwendungen zu skalieren und die Entwicklung innovativer Lösungen voranzutreiben. Annabelle von Reutern, Head of Business Development, betont: „Wir wollen Materialkreisläufe ganzheitlich schließen und den Bausektor nachhaltig verändern.“

Die Nachfrage nach digitalen Lösungen für nachhaltige Planung wird in den kommenden Jahren weiter wachsen, insbesondere durch regulatorische Vorgaben und grüne Gebäudezertifizierungen. Concular ist gut positioniert, um diese Herausforderungen zu meistern und einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Transformation des Bauwesens zu leisten.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like