Geschäftsleute feiern mit Sekt und Konfetti.

Companisto Business Angels feiern großen Erfolg mit Börsengang und 40 Millionen Euro Series-B-Finanzierung

Total
0
Shares

Companisto Business Angels haben kürzlich einen bedeutenden Meilenstein erreicht: den Börsengang eines ihrer Portfolio-Unternehmen und eine beeindruckende Series-B-Finanzierung in Höhe von 40 Millionen Euro. Diese Erfolge unterstreichen die wachsende Bedeutung von Business Angels im deutschen Startup-Ökosystem und die innovative Herangehensweise von Companisto.

Wichtige Erkenntnisse

  • Companisto ist das größte Business-Angel-Netzwerk in der D-A-CH-Region mit über 2.500 Mitgliedern.
  • Insgesamt wurden über 261 Millionen Euro in 379 Finanzierungsrunden investiert.
  • BigRep, ein Portfolio-Unternehmen, ging 2024 an die Frankfurter Börse.
  • HERO, ein Anbieter von Softwarelösungen, erzielte eine Series-B-Finanzierung von 40 Millionen Euro.
  • Co-Finanzierungen mit Venture-Capital-Gesellschaften sind mittlerweile Standard.

Der Weg zum Erfolg

Die Gründer von Companisto, Tamo Zwinge und David Rhotert, haben sich zum Ziel gesetzt, die Effizienz im Business-Angel-Investment zu steigern. Sie erkannten, dass traditionelle Methoden der Kapitalbeschaffung für Gründer oft ineffektiv sind und wertvolle Zeit kosten. Durch die Digitalisierung und die Schaffung eines progressiven Netzwerks konnten sie eine Plattform bieten, die es Gründern ermöglicht, schnell und unkompliziert Kapital zu akquirieren.

Meilensteine im Portfolio

Ein herausragendes Beispiel für den Erfolg von Companisto ist BigRep, ein Unternehmen, das großformatige 3D-Drucker entwickelt. Nach einer Investition von 3,5 Millionen Euro durch Companisto und andere Investoren ging BigRep im Juli 2024 an die Börse. Dies war nicht nur ein Erfolg für das Unternehmen, sondern auch für die Investoren, die frühzeitig an das Potenzial des Startups geglaubt haben.

Ein weiteres bemerkenswertes Unternehmen im Companisto-Portfolio ist HERO, das 2024 eine Series-B-Finanzierung von 40 Millionen Euro abschloss. Diese Finanzierung erhöhte den Unternehmenswert auf 150 Millionen Euro und zeigt das Vertrauen, das namhafte Venture-Capital-Gesellschaften in das Unternehmen setzen.

Co-Finanzierungen als neuer Standard

Die Zusammenarbeit zwischen Business Angels und Venture-Capital-Gesellschaften hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt. Früher war es ungewöhnlich, dass VCs in Startups investierten, die über Business-Angel-Netzwerke finanziert wurden. Heute sind Co-Finanzierungen die Norm, was die Flexibilität und die Möglichkeiten für Gründer erheblich erhöht hat.

Die Zukunft von Companisto

Companisto hat sich als langfristiger Partner für Gründer etabliert und bietet Unterstützung von der Seed-Phase bis hin zu Wachstumsfinanzierungsrunden. Die Gründer haben es geschafft, einen neuen Impuls im deutschen Venture-Capital-Markt zu setzen und die Finanzierungsmöglichkeiten für Startups erheblich zu verbessern.

Mit über 35 Millionen Euro, die in das Deep-Tech-Startup AMERIA AG investiert wurden, zeigt Companisto, dass auch große Investments von Business-Angel-Netzwerken möglich sind. Diese Erfolge sind nicht nur ein Beweis für die Effizienz des Modells, sondern auch für die Stärke des Netzwerks, das Companisto aufgebaut hat.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass Companisto mit seiner innovativen Herangehensweise und der Unterstützung durch ein starkes Netzwerk von Business Angels eine Schlüsselrolle im deutschen Startup-Ökosystem spielt und weiterhin neue Maßstäbe setzen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like