Das Mainzer Startup Circunomics hat sich auf die Wiederverwendung und das Recycling von Batterien aus Elektrofahrzeugen spezialisiert. Mit einem innovativen Ansatz, der als "Battery Matchmaking" bezeichnet wird, zielt das Unternehmen darauf ab, ein Kreislaufsystem für Batterien zu schaffen. Kürzlich erhielt Circunomics eine Finanzierung von 8 Millionen Euro, um seine Vision weiter voranzutreiben.
Wichtige Erkenntnisse
- Circunomics wurde 2019 gegründet und hat sich auf die Analyse, den Verkauf und das Recycling von gebrauchten Batterien spezialisiert.
- Das Unternehmen hat kürzlich 8 Millionen Euro von Investoren wie GET Fund und Schaeffler Invest erhalten.
- Circunomics bietet eine digitale Plattform, die Käufer und Verkäufer von gebrauchten Batterien zusammenbringt.
- Die Nachfrage nach gebrauchten Batterien wird bis 2030 voraussichtlich stark ansteigen, was neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
Die Vision von Circunomics
Circunomics verfolgt das Ziel, die Lebensdauer von Batterien zu maximieren. Nach der ersten Nutzung in einem Fahrzeug oder Batteriespeicher führt das Unternehmen eine umfassende Batterieanalyse durch, um den Gesundheitszustand der Batterie zu bestimmen. Anschließend wird die Batterie für eine zweite Verwendung auf einem digitalen Marktplatz angeboten.
Finanzierung und Wachstum
Die jüngste Finanzierungsrunde von 8 Millionen Euro zeigt das Vertrauen der Investoren in das Geschäftsmodell von Circunomics. Zu den neuen Investoren gehören der Münchner GET Fund und Schaeffler Invest, die beide an einer nachhaltigen Zukunft interessiert sind. Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung stark entwickelt und plant, seine Präsenz auf dem US-Markt auszubauen.
Herausforderungen und Erfolge
Circunomics hat in den letzten Jahren sowohl Herausforderungen als auch Erfolge erlebt. Die Marktentwicklung für Elektrofahrzeuge hat sich schneller verändert als erwartet, was das Unternehmen dazu zwang, seine Verkaufsstrategie anzupassen. Dennoch konnte Circunomics seine Kundenbasis erheblich erweitern und die Handelsaktivitäten um 280 % steigern.
Ausblick auf die Zukunft
Für das Jahr 2026 plant Circunomics, ein Handelsvolumen von 3 Gigawattstunden über seine Plattform zu erreichen. Dies entspricht etwa 50.000 kompletten Batterien aus Elektrofahrzeugen. Das Unternehmen setzt auf Internationalisierung und wird seine Aktivitäten in den USA weiter ausbauen, um den globalen Herausforderungen der Elektromobilität gerecht zu werden.
Circunomics ist ein Beispiel dafür, wie innovative Startups die Herausforderungen der Elektromobilität angehen und gleichzeitig zur Nachhaltigkeit beitragen können. Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft und der Wiederverwendung von Batterien hat das Unternehmen das Potenzial, eine Schlüsselrolle in der Zukunft der Energieinfrastruktur zu spielen.