Moderne Ladelösung für Elektroautos in einer grünen Umgebung.

ChargeX: Gründer der Woche mit innovativer Ladelösung für E-Autos

Total
0
Shares

ChargeX, ein innovatives Start-up, wurde als "Gründer der Woche" ausgezeichnet. Das Unternehmen, gegründet von Johannes Engeln, Michael Masnitza und Tobias Wagner, hat eine skalierbare Ladeinfrastruktur entwickelt, die es ermöglicht, eine vorhandene Ladesteckdose für Elektroautos um bis zu acht weitere Ladepunkte zu erweitern. Diese Lösung zielt darauf ab, die Elektromobilität durch eine flächendeckende Infrastruktur zugänglicher zu machen und somit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten.

Wichtige Erkenntnisse

  • ChargeX bietet eine modulare Ladelösung, die speziell für Parkhäuser und Arbeitgeber konzipiert ist.
  • Die Technologie ermöglicht eine bedarfsorientierte und zeitversetzte Aufladung von Elektrofahrzeugen.
  • Das Unternehmen hat bereits bedeutende Partner wie Volkswagen und e.on gewonnen.
  • ChargeX plant, im ersten Quartal 2024 mit der Serienproduktion zu beginnen.

Die Motivation hinter ChargeX

Die Gründer von ChargeX sind überzeugt, dass Elektromobilität einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten kann. Sie möchten nicht nur abwarten, sondern aktiv die Energiewende mitgestalten. Ihre Ladelösung ist darauf ausgelegt, den Alltag der Menschen zu erleichtern und die Nutzung von Elektrofahrzeugen zu fördern.

Die Idee und ihre Umsetzung

Die Idee zu ChargeX entstand aus der alltäglichen Erfahrung von Elektroautofahrern, die oft auf Ladesäulen stoßen, die von bereits vollgeladenen Fahrzeugen blockiert werden. Anstatt mit Strafen und Gebühren zu arbeiten, setzt ChargeX auf eine Technologie, die sich an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst.

Vorteile der ChargeX-Lösung

  • Kosteneffizienz: Die Lösung reduziert die Kosten pro Ladepunkt erheblich.
  • Einfache Installation: Die Installation ist unkompliziert und ermöglicht eine schnelle Skalierbarkeit.
  • Zielgruppen: ChargeX richtet sich an die Wohnungswirtschaft, Parkraumbetreiber und Unternehmen, die Elektrofahrzeuge im urbanen Raum laden möchten.

Finanzierung und Meilensteine

In der Anfangsphase wurde ChargeX durch Eigenmittel, öffentliche Förderungen und Wettbewerbe finanziert. Ein bedeutender Meilenstein war die erfolgreiche Seed-Finanzierungsrunde Ende 2018, die den Markteintritt ermöglichte. Die Kooperation mit Volkswagen hat dem Start-up zudem eine enorme Reichweite verschafft und das Interesse anderer Automobilhersteller geweckt.

Ausblick und Zukunftsvision

ChargeX befindet sich derzeit in den finalen Tests der Hardware und bereitet sich auf den Rollout vor. Die Gründer haben eine klare Vision für die Zukunft des E-Tankens: Sie möchten die Mobilität so gestalten, dass sie umweltfreundlich, bedarfsorientiert und unterstützend für die Energiewende ist. Ein Schlüssel dazu ist die Verknüpfung des Mobilitätsverhaltens mit der Ladeinfrastruktur.

Ratschläge für andere Gründer

Tobias Wagner, einer der Gründer, rät anderen Gründern, sich auf Bereiche zu konzentrieren, für die sie brennen. Es ist wichtig, eine Leidenschaft für das zu haben, was man tut, und aktiv Veränderungen herbeizuführen. Die Energiewende auf der Straße ist für das Team von ChargeX der Antrieb, jeden Tag aufs Neue zu motivieren.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like