Wissenschaftler im Labor mit Biotechnologie-Ausrüstung.

Captain T Cell: 8,5 Millionen Euro für Berliner BioTech-Start-up

Total
0
Shares

Captain T Cell, ein innovatives Biotechnologieunternehmen aus Berlin, hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 8,5 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Mittel werden verwendet, um die Entwicklung von T-Zell-Therapien gegen solide Tumore voranzutreiben, die mit herkömmlichen Therapien nicht behandelt werden können. Das Unternehmen, gegründet von einem Team von Immunonkologie-Experten, plant, seine vielversprechenden Therapien in die klinische Phase zu bringen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Finanzierungsrunde: 8,5 Millionen Euro für die Entwicklung von TCR-T-Zellen.
  • Investoren: i&i Biotech Fund I SCSp, Brandenburg Kapital GmbH, HIL-INVENT Ges.m.b.H und das BMBF.
  • Ziel: Entwicklung einer neuen Generation von T-Zell-Therapien für solide Tumore.

Über Captain T Cell

Captain T Cell GmbH ist ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von TCR-T-Zellen spezialisiert hat. Diese Zellen sollen eine erhöhte Wirksamkeit gegen solide Tumore bieten, die mit bestehenden Therapien nicht behandelt werden können. Die Finanzierung wird dazu verwendet, das erste Lead-Programm des Unternehmens sowie eine neuartige allogene Plattform für die Off-the-Shelf-Behandlung voranzutreiben.

Technologische Innovationen

Das Unternehmen hat eine firmeneigene TCR-ALLO-Plattform entwickelt, die als universelles Werkzeug für verschiedene Krebsindikationen dient. Diese Plattform ermöglicht die Generierung von TCR-T-Zellen mit verbesserter Persistenz und der Fähigkeit, aggressiven Tumoren effektiv zu begegnen. In präklinischen Modellen konnte das Unternehmen bereits Erfolge verzeichnen, indem aggressive Tumore vollständig abgewiesen wurden.

Unterstützung durch erfahrene Investoren

Die Seed-Finanzierungsrunde wurde von einem Konsortium erfahrener Life-Science-Investoren geleitet. Dr. Jaromir Zahrádka, Managing Partner von i&i Bio, äußerte sich positiv über das Team und die wissenschaftlichen Fortschritte von Captain T Cell. Er betonte das enorme Potenzial des Off-the-Shelf-Ansatzes, der es ermöglichen könnte, lebensrettende Therapien zu geringeren Kosten anzubieten.

Zukunftsperspektiven

Dr. Felix Lorenz, Geschäftsführer von Captain T Cell, erklärte, dass die erfolgreiche Finanzierungsrunde es dem Unternehmen ermögliche, die Entwicklung ihrer Therapien zu beschleunigen. Das Ziel ist es, den Lead-Kandidaten in die Klinik zu bringen und die TCR-ALLO-Plattform als führend im Bereich der Off-the-Shelf-Therapien zu etablieren.

Fazit

Die erfolgreiche Finanzierung von Captain T Cell zeigt das wachsende Interesse und die Unterstützung für innovative Ansätze in der Krebsbehandlung. Mit der Kombination aus technologischen Innovationen und erfahrenen Investoren hat das Unternehmen das Potenzial, eine bedeutende Rolle im Bereich der Immuntherapien zu spielen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like