Diverse Team in modern office, working on tech projects.

Berliner FamilyTech-Start-up sichert sich 12 Mio. US-Dollar Investment

Total
0
Shares

Das Berliner FamilyTech-Start-up Bling hat in einer Series A Finanzierungsrunde 12 Millionen US-Dollar von Owl Ventures, einem führenden US-amerikanischen Investor, gesichert. Mit diesem frischen Kapital will das 2021 gegründete Unternehmen seine Position im Bereich familiengerechter digitaler Lösungen für Payment, Investment und Mobilfunk weiter ausbauen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Bling wurde 2021 von Nils Feigenwinter und Leon Stephan gegründet.
  • Die Finanzierung wird von Owl Ventures angeführt, unterstützt von Bestandsinvestoren und Neosfer.
  • Bling bietet eine App, die Familien im Alltag entlastet, einschließlich einfacher Zahlungsmethoden und Mobilfunklösungen.
  • Innerhalb von zwei Jahren hat Bling 150.000 Familienmitglieder gewonnen.

Bling: Eine Super-App für Familien

Bling hat sich als eine umfassende Plattform für Familien etabliert, die verschiedene Dienstleistungen in einer App vereint. Die App ermöglicht es Eltern, Taschengeld zu verwalten, Investitionen zu tätigen und den Alltag zu organisieren. Nils Feigenwinter, Mitgründer und CEO, betont, dass fast 70 % der Eltern in Deutschland im Alltag überfordert sind und Bling eine Lösung bietet, um diesen Druck zu mindern.

Investoren und Wachstum

Die Series A Finanzierungsrunde wird von Owl Ventures angeführt, der mit über 2 Milliarden USD in Assets under Management der größte VC-Investor mit Fokus auf EdTech ist. Co-Investoren sind unter anderem PEAK, Angel Invest und Neosfer, der Venture-Arm der Commerzbank-Gruppe. Ian Chiu, Managing Director von Owl Ventures, hebt hervor, dass Bling die besten Voraussetzungen hat, sich als führende Family-Super-App in Europa zu etablieren.

Innovative Lösungen für moderne Familien

Bling hat im Sommer 2022 mit einer Taschengeldkarte und einer dazugehörigen App gestartet. Im Februar 2024 wurde das Angebot um familienfreundliche Mobilfunk-Tarife „Bling Mobile“ in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom erweitert. Diese Lösungen zielen darauf ab, den Alltag von Familien zu erleichtern und die Finanz- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu fördern.

Fazit

Mit der neuen Finanzierung ist Bling gut positioniert, um seine Dienstleistungen weiter auszubauen und die Bedürfnisse moderner Familien zu erfüllen. Die Kombination aus innovativen Produkten und einem starken Wachstum zeigt das Potenzial des Start-ups, eine bedeutende Rolle im FamilyTech-Sektor zu spielen. Die Partnerschaft mit erfahrenen Investoren wird Bling helfen, seine Vision von einer digitalen Lösung für Familien zu verwirklichen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like