Robot Sous-Chef in einer modernen Küche bei der Arbeit.

Berlin-based startup GoodBytz secures funding for intelligent robotic sous-chef

Total
0
Shares

Das Berliner Start-up GoodBytz hat erfolgreich 2,5 Millionen Euro in einer Seed-Runde gesammelt, um seine innovativen Küchenassistenz-Roboter weiterzuentwickeln. Diese intelligenten Roboter sollen Köch*innen unterstützen und die Zubereitung gesunder, kreativer Gerichte erleichtern. CEO Dr. Hendrik Susemihl betont, dass die Roboter nicht nur die Effizienz in der Küche steigern, sondern auch dazu beitragen, den Fachkräftemangel in der Gastronomie zu bekämpfen.

Wichtige Erkenntnisse

  • GoodBytz hat 2,5 Millionen Euro in einer Seed-Runde gesammelt.
  • Die Roboter sollen vor allem im B2B-Sektor eingesetzt werden.
  • Ziel ist es, gesunde und kreative Essensoptionen für die Gastronomie zu bieten.

Die Idee hinter GoodBytz

Die Gründer von GoodBytz, Dr. Hendrik Susemihl, Kevin und Philipp, erkannten während ihrer beruflichen Reisen, dass ungesundes Essen oft die einzige Option war. Dies führte zur Gründung von GoodBytz, um eine Lösung für die Herausforderungen in der Gastronomie zu finden, insbesondere den Fachkräftemangel.

Technologische Innovation

GoodBytz verfolgt einen modularen Ansatz, bei dem jeder Zubereitungsschritt in Module unterteilt ist. Diese Module können schnell konfiguriert und in Betrieb genommen werden. Die Roboter sind so konzipiert, dass sie von jedem bedient und programmiert werden können, was die Zugänglichkeit erhöht.

Einsatzmöglichkeiten

Die ersten Roboter werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Lieferdienste: Unterstützung bei der Zubereitung von Gerichten für Lieferdienste.
  • Öffentliche Infrastruktur: Einsatz in Kantinen und anderen öffentlichen Einrichtungen.
  • Mitarbeiterverpflegung: Verbesserung der Essensqualität in Unternehmen.

Zukunftspläne

Mit dem frischen Kapital plant GoodBytz, die Roboter weiterzuentwickeln und Pilotprojekte in Hamburg zu starten. Das Unternehmen strebt an, ein eigenes Lieferkonzept zu etablieren, das gesunde und pflanzenbasierte Gerichte anbietet. Langfristig soll ein digitales Ökosystem geschaffen werden, das die gesamte Prozesskette vom Lebensmittelerzeuger bis zur Kundenexperience verbessert.

Fazit

GoodBytz ist auf dem besten Weg, die Gastronomie mit innovativen Lösungen zu revolutionieren. Die Kombination aus Technologie und einem klaren Fokus auf gesunde Ernährung könnte nicht nur die Effizienz in der Küche steigern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Essgewohnheiten der Menschen haben.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like