Das Berliner Start-up AUTOVIO hat in einer aktuellen Finanzierungsrunde 3,8 Millionen Euro erhalten, um die Digitalisierung der Fahrschulbranche voranzutreiben. Gegründet im Jahr 2021 von Philipp Goebel, Tom Kedor, Amir Hadi und Carsten Eckmiller, bietet AUTOVIO eine umfassende digitale Infrastruktur für Fahrschulen an. Die Plattform ermöglicht es Fahrschulen, ihre Prozesse zu optimieren und die gesamte Organisation über eine App zu steuern.
Wichtige Erkenntnisse
- AUTOVIO hat 3,8 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde gesichert.
- Die Plattform digitalisiert und optimiert die Abläufe von Fahrschulen.
- Seit dem Produktstart im Jahr 2023 hat AUTOVIO bereits 50 Partner gewonnen und 3000 Schüler begleitet.
- Zu den Investoren gehören coparion und Sparkmind aus Finnland.
Das Konzept von AUTOVIO
AUTOVIO positioniert sich als "Betriebssystem für Fahrschulen". Die Gründer haben eine eigene Fahrschule gegründet, um die Bedürfnisse der Branche besser zu verstehen und ihre digitale Lösung zu entwickeln. Tom Kedor, CEO von AUTOVIO, erklärt: „So können Fahrschülerinnen und Fahrlehrerinnen Zahlungen oder Terminvereinbarungen einfach über das Smartphone erledigen, ohne sich durch Bürokratie ablenken zu lassen.“
Dienstleistungen im Überblick
Das Full-Service-Angebot von AUTOVIO umfasst:
- App-basierte Organisation: Alle Abläufe werden über eine zentrale App gesteuert.
- Marketing und Vertrieb: Unterstützung bei der Kundengewinnung und -bindung.
- Automatisierte Rechnungsabwicklung: Effiziente Verwaltung der finanziellen Transaktionen.
- Kundenbetreuung: Direkter Kontakt zu den Fahrschüler*innen für eine bessere Betreuung.
Wachstum und Zukunftspläne
Mit dem frischen Kapital plant AUTOVIO, die Fahrschulbranche weiter zu digitalisieren. Die Gründer haben bereits 50 Partner gewonnen und 3000 Schüler*innen auf dem Weg zum Führerschein begleitet. Die Investoren sind optimistisch, dass AUTOVIO eine Schlüsselrolle in der Transformation der Fahrschulbranche spielen wird.
Fazit
Die Digitalisierung der Fahrschulbranche ist ein wichtiger Schritt in die Zukunft. AUTOVIO zeigt, wie innovative Technologien die Abläufe in traditionellen Branchen revolutionieren können. Mit der Unterstützung von Investoren und einer klaren Vision wird das Start-up voraussichtlich weiterhin wachsen und die Fahrschulprozesse effizienter gestalten.