Das 2023 gegründete Unternehmen atmio hat erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,1 Millionen Euro abgeschlossen. Diese Finanzierung wird dazu verwendet, eine digitale Plattform zur Erfassung und Reduktion von Methanemissionen weiterzuentwickeln und die Einhaltung neuer EU-Vorschriften zu unterstützen.
Wichtige Erkenntnisse
- atmio hat 5,1 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde erhalten.
- Die Finanzierung wird von Notion Capital und SquareOne angeführt.
- atmio zielt darauf ab, die weltweit führende Plattform für das Management von Treibhausgasemissionen zu werden.
- Methan ist ein starkes Treibhausgas, das für ein Drittel der globalen Erwärmung verantwortlich ist.
- Die neue EU-Methanverordnung zwingt Erdgasunternehmen zur Einhaltung strengerer Vorschriften.
Hintergrund zu atmio
atmio ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung eines Betriebssystems spezialisiert hat, das die Erfassung, Behebung und Meldung von Methanemissionen erleichtert. Die Seed-Finanzierung wird es atmio ermöglichen, sein Produkt weiterzuentwickeln, neue Talente einzustellen und ein Marketing- sowie Customer-Success-Team aufzubauen.
Methanemissionen: Ein unsichtbarer Klimakiller
Methan ist der Hauptbestandteil von Erdgas und hat eine Treibhauswirkung, die 85-mal stärker ist als die von CO2, wenn man einen Zeitraum von 20 Jahren betrachtet. Methanemissionen sind für etwa 30 Prozent der globalen Erwärmung verantwortlich. Die meisten Emissionen stammen aus dem Energiesektor, wo Erdgasunternehmen große Gasanlagen betreiben, in denen es zu Lecks kommt.
EU-Methanverordnung und ihre Auswirkungen
Im Mai 2024 verabschiedete die EU eine neue Methanverordnung, die Erdgasunternehmen verpflichtet, ihre Methanemissionen besser zu erfassen und zu melden. Diese Vorschriften beinhalten die obligatorische Erkennung und Reparatur von Leckagen (LDAR). Die neuen Anforderungen stellen eine Herausforderung für viele Unternehmen dar, da die derzeit verfügbaren Lösungen oft nicht ausreichen.
Die Lösung von atmio
Die digitale All-in-One-Lösung von atmio kombiniert tragbare und stationäre Sensoren mit einer mobilen App und einer integrierten Management-Plattform. Diese Technologie ermöglicht:
- Automatisiertes Reporting von Methanemissionen.
- Lückenlose Erkennung und Reparatur von Leckagen.
- Effiziente Verwaltung von Reparaturkampagnen.
- Erstellung von Berichten über Emissionen und durchgeführte Arbeiten.
Matthias Schmittmann, CEO von atmio, betont die Bedeutung der Plattform: „Wenn wir die schlimmsten Folgen des Klimawandels verhindern wollen, ist es entscheidend, Methan-Leckagen gezielt zu beseitigen.“
Zukunftsperspektiven
atmio plant, eine Plattform zu entwickeln, die Satelliten- und Drohnendaten integriert, um eine umfassende Quelle für alle Emissionen in der Industrie zu schaffen. Marius Krüger, COO von atmio, erklärt, dass das Unternehmen darauf abzielt, jährlich eine Milliarde Tonnen CO2-Äquivalente zu vermeiden und gleichzeitig Methan im Wert von 60 Milliarden Dollar einzufangen.
Fazit
Die Seed-Finanzierung von 5,1 Millionen Euro stellt einen bedeutenden Schritt für atmio dar, um die Herausforderungen im Bereich der Methanemissionen anzugehen. Mit der Unterstützung von Investoren wie Notion Capital und SquareOne ist atmio gut positioniert, um eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel zu spielen.