Diverse Team in Modern Office, Collaborating on FinTech Project.

50 Millionen Euro für Scalable Capital: Ein neuer Wachstumsschub für das Münchner FinTech

Total
0
Shares

Das Münchner FinTech-Start-up Scalable Capital hat in seiner Serie D-Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro eingesammelt. Diese Investition soll das Wachstum in der Vermögensverwaltung und im Brokerage weiter beschleunigen und die Marktposition des Unternehmens stärken.

Wichtige Erkenntnisse

  • Scalable Capital ist Europas größter digitaler Vermögensverwalter.
  • Die Gesamtfinanzierung seit der Gründung 2014 beläuft sich auf 116 Millionen Euro.
  • Das frische Kapital wird für die Expansion in der Vermögensverwaltung und im B2B-Geschäft verwendet.

Scalable Capital: Ein Überblick

Scalable Capital wurde 2014 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vermögensverwaltung zu demokratisieren. Das Unternehmen bietet seinen Kunden die Möglichkeit, ihr Geld über einen Robo-Advisor anlegen zu lassen und aktiv über einen Broker zu handeln. Der Broker, der im Juni 2023 gestartet ist, bietet eine "echte Trading-Flatrate" an, die es Anlegern ermöglicht, unbegrenzt Aktien, Fonds und ETFs zu handeln.

Reaktion der Gründer

Erik Podzuweit, Co-Founder von Scalable Capital, äußerte sich optimistisch über die neue Finanzierungsrunde: „In Zeiten von Covid-19 ist diese Finanzierungsrunde ein starkes Zeichen. Es zeigt, dass unser fokussiertes, digitales Geschäftsmodell die Investoren überzeugt.“

Strategische Ziele

Mit dem neuen Kapital plant Scalable Capital, seine Marktführerschaft in der digitalen Vermögensverwaltung auszubauen und neue Kundengruppen über den Broker zu erreichen. Die Kunden des Brokers sind im Durchschnitt 10 Jahre jünger als die Kunden in der Vermögensverwaltung, was auf ein großes Potenzial für zukünftiges Wachstum hinweist.

Zukunftsausblick

Die Investition wird es Scalable Capital ermöglichen, seine Dienstleistungen weiter zu verbessern und innovative Produkte zu entwickeln, um den Bedürfnissen einer jüngeren Zielgruppe gerecht zu werden. Das Unternehmen strebt an, die digitale Vermögensverwaltung noch zugänglicher und attraktiver zu gestalten.

Insgesamt zeigt die erfolgreiche Finanzierungsrunde, dass das Interesse an digitalen Finanzdienstleistungen weiterhin wächst und dass Scalable Capital gut positioniert ist, um von diesem Trend zu profitieren.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like