Meta hat am Donnerstag die Einführung eines neuen KI-Modells namens Meta Motivo angekündigt, das die Bewegungen eines menschenähnlichen digitalen Agenten steuern kann. Dieses Modell hat das Potenzial, das Erlebnis im Metaverse erheblich zu verbessern. Das Unternehmen investiert weiterhin massiv in KI, Augmented Reality und andere Technologien des Metaverse und hat seine Kapitalausgabenprognose für 2024 auf einen Rekordwert von 37 bis 40 Milliarden Dollar angehoben.
Wichtige Erkenntnisse
- Meta Motivo ermöglicht realistischere Bewegungen digitaler Avatare.
- Das Unternehmen verfolgt einen offenen Ansatz, indem es viele seiner KI-Modelle kostenlos für Entwickler zur Verfügung stellt.
- Einführung des Large Concept Model (LCM), das ein neues Sprachmodell darstellt.
- Weitere KI-Tools wie Video Seal wurden ebenfalls veröffentlicht.
Meta Motivo: Ein Durchbruch für digitale Avatare
Meta Motivo zielt darauf ab, die häufigen Probleme bei der Körperkontrolle digitaler Avatare zu lösen. Durch die Verbesserung der Bewegungsrealität können Avatare nun menschlichere Bewegungen ausführen, was zu einer immersiveren Erfahrung im Metaverse führt. Meta glaubt, dass diese Forschung den Weg für vollständig verkörperte Agenten im Metaverse ebnen könnte, was zu lebensechteren NPCs (nicht spielbare Charaktere) und neuen Arten von immersiven Erlebnissen führen könnte.
Offener Ansatz für Entwickler
Meta hat sich entschieden, viele seiner KI-Modelle kostenlos zur Verfügung zu stellen, um die Entwicklung besserer Tools für seine Dienste zu fördern. Dieser offene Ansatz könnte nicht nur die Innovationsgeschwindigkeit erhöhen, sondern auch die Schaffung neuer Anwendungen und Erlebnisse im Metaverse unterstützen.
Einführung des Large Concept Model (LCM)
Zusätzlich zu Meta Motivo hat das Unternehmen ein neues Sprachmodell namens Large Concept Model (LCM) vorgestellt. Dieses Modell stellt einen signifikanten Fortschritt im Vergleich zu typischen Sprachmodellen dar. Anstatt das nächste Token vorherzusagen, wird das LCM trainiert, um das nächste Konzept oder die nächste hochrangige Idee vorherzusagen, die durch einen vollständigen Satz in einem multimodalen und mehrsprachigen Einbettungsraum dargestellt wird.
Weitere KI-Tools von Meta
Meta hat auch andere KI-Tools veröffentlicht, darunter den Video Seal, der ein unsichtbares Wasserzeichen in Videos einbettet. Dieses Wasserzeichen ist mit bloßem Auge nicht sichtbar, kann jedoch zurückverfolgt werden, was die Integrität und Authentizität von Inhalten im Metaverse unterstützt.
Meta’s kontinuierliche Investitionen in KI und Metaverse-Technologien zeigen das Engagement des Unternehmens, die digitale Zukunft zu gestalten und ein immersives, interaktives Erlebnis für Benutzer zu schaffen. Mit der Einführung von Meta Motivo und anderen innovativen Tools positioniert sich Meta als Vorreiter in der Entwicklung des Metaverse.