In einer wegweisenden Initiative haben über 100 Partner, darunter Technologieunternehmen, Regierungen und internationale Organisationen, die Coalition for Environmentally Sustainable Artificial Intelligence ins Leben gerufen. Diese Coalition zielt darauf ab, Künstliche Intelligenz (KI) auf einen nachhaltigeren Pfad zu bringen und deren Rolle im Umweltschutz zu stärken.
Wichtige Erkenntnisse
- Über 100 Partner, darunter 37 Technologieunternehmen und 11 Länder, haben sich zusammengeschlossen.
- Die Coalition wurde auf dem AI Action Summit in Paris vorgestellt.
- Ziel ist es, KI-Initiativen zur Dekarbonisierung, zur Reduzierung von Verschmutzung und zum Schutz der Biodiversität zu fördern.
- Die Coalition wird Standards und Methoden zur Messung der Umweltauswirkungen von KI entwickeln.
Die Rolle von KI in der Umwelt
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, einige der drängendsten Umweltprobleme zu lösen. Sie wird bereits eingesetzt, um:
- Die Zerstörung von Ökosystemen zu kartieren.
- Emissionen von Treibhausgasen zu überwachen.
- Effiziente Energienutzung zu optimieren.
Allerdings bringt die zunehmende Nutzung von KI auch Herausforderungen mit sich. Die energieintensiven Systeme, die für KI erforderlich sind, belasten die Umwelt durch hohen Energieverbrauch und elektronische Abfälle.
Die AI Weather Quest
Parallel zu den Bemühungen um nachhaltige KI hat das European Centre for Medium-Range Weather Forecasts (ECMWF) die AI Weather Quest ins Leben gerufen. Diese globale Wettbewerb soll die sub-saisonale Wettervorhersage durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen verbessern.
Wettbewerbstruktur
- Trainingsphase (März – August 2025): Teilnehmer entwickeln und verfeinern ihre KI-Modelle.
- Wettbewerbsphase (August 2025 – September 2026): Teams reichen wöchentliche, Echtzeit-Wettervorhersagen ein.
Die Bedeutung der Coalition
Die Coalition for Environmentally Sustainable Artificial Intelligence wird eine Plattform für den Austausch zwischen Regierungen, Wissenschaft und Industrie bieten. Sie wird:
- Initiativen zur Förderung nachhaltiger KI unterstützen.
- Standards für die Messung der Umweltauswirkungen von KI entwickeln.
- Forschung zu nachhaltiger KI priorisieren.
Fazit
Die Initiativen zur Förderung einer umweltfreundlichen KI und zur Verbesserung der Wettervorhersage durch KI sind entscheidende Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Durch die Zusammenarbeit von Regierungen, Unternehmen und Wissenschaftlern können wir sicherstellen, dass KI nicht nur als Werkzeug zur Effizienzsteigerung, sondern auch als Mittel zum Schutz unserer Umwelt genutzt wird.
Quellen
- ECMWF launches the AI Weather Quest to advance sub-seasonal forecasting with artificial intelligence, World Meteorological Organization WMO.
- New Coalition aims to put Artificial Intelligence on a more sustainable path, UNEP – UN Environment Programme.