Russland hat eine neue AI-Allianz mit seinen BRICS-Partnern gegründet, um die Dominanz der USA in der künstlichen Intelligenz herauszufordern. Präsident Wladimir Putin kündigte diese Initiative während der AI Journey-Konferenz in Moskau an, wo er die Notwendigkeit betonte, dass Russland gleichberechtigt im globalen Wettlauf um starke künstliche Intelligenz teilnehmen müsse. Die Allianz umfasst nationale Verbände und Entwicklungsinstitutionen aus Brasilien, China, Indien, Südafrika und anderen Ländern.
Wichtige Erkenntnisse
- Russland plant, die Beiträge der KI zum BIP bis 2030 auf 11,2 Billionen Rubel zu steigern.
- Die Allianz wird gemeinsame Forschung und den Austausch von KI-Technologien zwischen den Mitgliedsländern fördern.
- Trotz westlicher Sanktionen sieht Russland Potenzial in der Rückkehr talentierter Entwickler und in der Entwicklung eigener KI-Modelle.
Russland steht vor Herausforderungen durch westliche Sanktionen, die den Zugang zu wichtigen Technologien und Mikroprozessoren einschränken. Sberbank, Russlands größte Bank, spielt eine führende Rolle in der KI-Entwicklung und hat bereits eigene generative KI-Modelle wie GigaChat entwickelt. Der CEO von Sberbank, German Gref, hat jedoch zugegeben, dass die Beschaffung von Grafikprozessoren (GPUs) eine der größten Hürden für die KI-Entwicklung in Russland darstellt.
Strategische Ziele der Allianz
Die neue AI-Allianz hat mehrere strategische Ziele:
- Forschung und Entwicklung: Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte in der KI.
- Regulierung: Entwicklung von einheitlichen Standards und Regulierungen für KI-Technologien.
- Marktzugang: Erleichterung des Verkaufs von KI-Produkten in den Märkten der Mitgliedsländer.
Putin betonte, dass Russland auf die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus der ganzen Welt setzt, um innovative Lösungen zu entwickeln. Die Allianz könnte die Dynamik im globalen KI-Wettlauf verändern, insbesondere durch die enge Zusammenarbeit mit China.
Herausforderungen und Chancen
Trotz der Herausforderungen durch westliche Sanktionen sieht Russland Chancen, seine Position im globalen KI-Ranking bis 2030 zu verbessern. Der erste stellvertretende CEO von Sberbank, Alexander Vedyakhin, erklärte, dass talentierte Entwickler, die in den letzten Jahren das Land verlassen hatten, nun zurückkehren, um an neuen Projekten zu arbeiten.
- Technologische Souveränität: Russland strebt an, eigene große Sprachmodelle zu entwickeln, um die technologische Unabhängigkeit zu gewährleisten.
- Regulierungsfreundliches Umfeld: Vedyakhin hebt hervor, dass Russland ein experimentierfreudiges Umfeld für KI-Entwickler schaffen muss, um im internationalen Wettbewerb nicht zurückzufallen.
Ausblick
Russland plant, die Investitionen in KI bis 2030 auf 850 Milliarden Rubel zu erhöhen und die Anzahl der Arbeitskräfte mit KI-Kompetenzen von 5% auf 80% zu steigern. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass Russland nicht nur im Bereich der KI-Technologie, sondern auch in der globalen Wirtschaft eine bedeutende Rolle spielt.
Die Gründung der AI-Allianz mit BRICS-Partnern könnte der Schlüssel sein, um die Herausforderungen der westlichen Sanktionen zu überwinden und die Innovationskraft Russlands im Bereich der künstlichen Intelligenz zu stärken.