Überwachungskameras und Drohnen über einer Stadt bei Nacht.

Künstliche Intelligenz in der Strafverfolgung und öffentlichen Sicherheit

Total
0
Shares

Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Strafverfolgung und öffentliche Sicherheit hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. In Städten wie North Charleston, South Carolina, wird KI eingesetzt, um die Effizienz bei der Aufklärung von Verbrechen zu steigern. Gleichzeitig erwägen Schulen in Brevard, Florida, den Einsatz von KI-Technologie zur Verbesserung der Sicherheit auf dem Campus.

Wichtige Erkenntnisse

  • Künstliche Intelligenz verkürzt die Ermittlungszeit erheblich.
  • KI-gestützte Systeme können in Echtzeit Videomaterial analysieren.
  • Schulen prüfen den Einsatz von KI zur Erkennung von Schusswaffen.

KI in der Strafverfolgung

In North Charleston hat die Polizei ein KI-gestütztes System namens Verkada eingeführt, das es Ermittlern ermöglicht, schnell auf relevante Video- und Bilddaten zuzugreifen. Durch die Eingabe von Schlüsselwörtern wie „rotes SUV“ oder „schwarzes Polizeiauto“ können Beamte innerhalb kürzester Zeit passende Bilder finden. Dies reduziert die Zeit, die für die Durchsicht von Videomaterial benötigt wird, erheblich.

Sergeant Joshua Ranck erklärte, dass die herkömmliche Durchsicht von Überwachungsvideos oft mehrere Tage in Anspruch nehmen kann. Mit der neuen Technologie können Ermittler in wenigen Stunden die benötigten Informationen sammeln. Das System umfasst 581 Kameras an 156 Standorten in der Stadt, die strategisch an stark frequentierten Orten installiert sind.

Zusätzlich wird das Fusus-System verwendet, um Informationen zwischen verschiedenen Behörden auszutauschen und detaillierte Pläne von Schulen und Unternehmen für Notfälle bereitzustellen. Diese Technologien ermöglichen es der Polizei, schneller auf Vorfälle zu reagieren und die Sicherheit in der Gemeinde zu erhöhen.

KI in Schulen

In Brevard, Florida, diskutiert der Schulvorstand den Einsatz von Zeroeyes, einer KI-Software, die in der Lage ist, „gezeigte“ Schusswaffen in Echtzeit zu erkennen. Diese Technologie könnte die Reaktionszeit der Behörden im Falle eines Vorfalls erheblich verkürzen. Die Software analysiert das Videomaterial von Schulkameras und sendet sofortige Warnungen an ein Überwachungszentrum, das rund um die Uhr besetzt ist.

Die Idee hinter Zeroeyes entstand nach der Tragödie von Parkland im Jahr 2018, als die Entwickler erkannten, dass viele Schulen über Kameras verfügen, diese jedoch oft nicht aktiv überwacht werden. Die Software könnte eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten, um Schüler und Mitarbeiter zu schützen.

Fazit

Die Implementierung von KI in der Strafverfolgung und in Schulen zeigt vielversprechende Ansätze zur Verbesserung der öffentlichen Sicherheit. Während die Technologie in North Charleston bereits erfolgreich eingesetzt wird, stehen Schulen in Brevard vor der Entscheidung, ob sie ähnliche Systeme einführen wollen. Die Diskussion über den Einsatz von KI in sensiblen Bereichen wie der Sicherheit wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter zunehmen.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like