Schüler lernen mit KI-Technologie in einem Klassenzimmer.

Die Rolle von KI in der Bildung und Ausbildung

Total
0
Shares

In den letzten Monaten hat die Diskussion über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen und Hochschulen an Fahrt gewonnen. Lehrer und Bildungseinrichtungen erkunden aktiv, wie KI-Tools den Unterricht verbessern und die Lernmethoden revolutionieren können. Von speziellen Schulungsprogrammen bis hin zu neuen Studiengängen wird deutlich, dass KI eine zentrale Rolle in der Zukunft der Bildung spielen wird.

Wichtige Erkenntnisse

  • Lehrer in Missoula, Montana, diskutieren die Vor- und Nachteile von KI im Klassenzimmer.
  • Philadelphia plant ein neues KI-Entwicklungsprogramm für Lehrer, das 2025 starten soll.
  • Murray State wird ab 2025 einen Nebenfach in Künstlicher Intelligenz anbieten.
  • Die UTEP führt einen Bachelor-Abschluss in Künstlicher Intelligenz ein, um Studenten auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Lehrer erkunden KI im Klassenzimmer

In Missoula, Montana, haben etwa zwei Dutzend Lehrer an einem ersten KI-„Playdate“ teilgenommen, um die Möglichkeiten und Risiken von KI im Unterricht zu erörtern. Jason Neiffer, der Geschäftsführer der Montana Digital Academy, betonte die Notwendigkeit, Lehrer in die Diskussion über die Transformation der Bildung einzubeziehen. Die Lehrer lernten, wie KI-Programme wie ChatGPT und Google Gemini bei der Erstellung von Lehrplänen und der Kommunikation mit Eltern helfen können.

Ein Lehrer äußerte, dass die Sitzung ihre Bedenken hinsichtlich der Nutzung von KI durch Schüler gemildert habe. Die Herausforderung besteht darin, die Bewertungsmethoden anzupassen, um die Rolle von KI im Lernprozess zu berücksichtigen.

KI-Programme für Lehrer in Philadelphia

Die Schulbehörde von Philadelphia und die University of Pennsylvania haben ein neues Programm namens PASS (Pioneering AI in School Systems) angekündigt, das im März 2025 starten soll. Dieses Programm zielt darauf ab, Lehrer und Schulverwalter in der effektiven Nutzung von KI zu schulen. Es wird in drei Stufen angeboten:

  1. Tier 1: Strategische Planung und Governance für Schulverwalter.
  2. Tier 2: Implementierung von KI-Tools für Schulleiter.
  3. Tier 3: Praktische Schulung für Lehrer zur Personalisierung des Lernens.

Das Programm wird als Modell für andere Schulen im ganzen Land angesehen und soll dazu beitragen, die akademische Leistung der Schüler zu steigern.

Neue Studiengänge in Künstlicher Intelligenz

Murray State wird im Herbst 2025 einen Nebenfach in Künstlicher Intelligenz anbieten, um den wachsenden Bedarf an KI-Kenntnissen zu decken. Der Studiengang umfasst bereits bestehende Kurse in Programmierung, KI und maschinellem Lernen und soll den Studierenden helfen, praktische Fähigkeiten zu entwickeln.

Die University of Texas in El Paso (UTEP) kündigte ebenfalls einen neuen Bachelor-Abschluss in Künstlicher Intelligenz an, der im Frühjahr 2025 starten soll. Dieser Studiengang wird den Studierenden ermöglichen, sich frühzeitig auf die Herausforderungen im Bereich KI vorzubereiten und ethische Fragestellungen zu berücksichtigen.

Fazit

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Bildung ist nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um Schüler und Lehrer auf die Zukunft vorzubereiten. Die Entwicklungen in Missoula, Philadelphia, Murray State und UTEP zeigen, dass Bildungseinrichtungen weltweit die Chancen und Herausforderungen von KI aktiv angehen. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um sicherzustellen, dass KI verantwortungsbewusst und effektiv in den Bildungsbereich integriert wird.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like