Roboter springt für einen Basketball-Slam-Dunk.

DeepMind präsentiert KI-Roboter, der Basketball slam-dunkt

Total
0
Shares

Künstliche Intelligenz hat einen weiteren bemerkenswerten Fortschritt gemacht, als Google DeepMind kürzlich einen Roboter vorstellte, der in der Lage ist, einen Basketball durch einen Miniaturkorb zu slam-dunken. Diese Entwicklung zeigt das Potenzial der neuesten KI-Modelle, physische Aufgaben zu bewältigen, ohne dass sie zuvor programmiert oder trainiert wurden.

Wichtige Erkenntnisse

  • DeepMind hat sein KI-Modell Gemini in Roboter integriert.
  • Der Roboter kann Basketball slam-dunken, ohne jemals einen anderen Roboter dabei beobachtet zu haben.
  • Die Technologie zielt darauf ab, Roboter intuitiv bedienbar zu machen und eine Vielzahl von physischen Aufgaben zu ermöglichen.
  • Gemini Robotics wurde speziell für räumliches und physisches Verständnis entwickelt.

Die Technologie hinter Gemini Robotics

Die neueste Version des KI-Modells, Gemini, wurde von einem Team bei Google DeepMind entwickelt, das seinen Sitz in London hat. Gemini 2.0, das fortschrittlichste Sprach- und Sichtmodell des Unternehmens, wurde mit Hilfe von riesigen Datenmengen trainiert, um Muster zu erkennen und zu lernen.

Um die Fähigkeiten des Modells zu erweitern, wurde eine spezialisierte Version entwickelt, die sich auf Aufgaben konzentriert, die räumliches und physisches Verständnis erfordern. Dazu gehört die Vorhersage der Flugbahn von Objekten oder die Identifizierung von Objekten aus verschiedenen Blickwinkeln.

Training und Tests

Das Team hat das Modell mit Daten aus Tausenden von Stunden an Demonstrationen von ferngesteuerten Robotern weiter trainiert. Dies ermöglichte es dem Roboter, reale Aktionen auszuführen, ähnlich wie LLMs (Large Language Models) ihre gelernten Assoziationen nutzen, um das nächste Wort in einem Satz zu generieren.

Die Tests von Gemini Robotics wurden an humanoiden Robotern und Roboterarmen durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass die Roboter, die das Modell verwendeten, bei neuen Aufgaben und bei vertrauten Aufgaben, bei denen Details verändert wurden, durchweg besser abschnitten als die Konkurrenz.

Sicherheit und Herausforderungen

Trotz der beeindruckenden Fortschritte gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit. KI-Modelle wie Gemini können potenziell falsche oder schädliche Ausgaben erzeugen. Daher ist es wichtig, dass Entwickler und Forscher diese Risiken im Auge behalten, während sie an der Weiterentwicklung von KI-Robotern arbeiten.

Fazit

Die Einführung von Gemini Robotics durch Google DeepMind ist ein bedeutender Schritt in der Entwicklung von KI-gesteuerten Robotern, die in der Lage sind, komplexe physische Aufgaben zu bewältigen. Mit der Fähigkeit, Basketball zu slam-dunken, zeigt der Roboter nicht nur technologische Fortschritte, sondern auch das Potenzial für zukünftige Anwendungen in verschiedenen Bereichen, von der Industrie bis hin zur Unterhaltung.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like