Futuristische digitale Assistentenoberfläche mit lebendigen Farben.

Apple verschiebt KI-gestützte Siri-Verbesserungen auf 2026

Total
0
Shares

Apple hat angekündigt, dass die mit Spannung erwarteten Verbesserungen für den Sprachassistenten Siri, die auf künstlicher Intelligenz basieren, bis 2026 verschoben werden. Diese Funktionen sollten ursprünglich im Frühjahr 2025 eingeführt werden und versprechen, Siri leistungsfähiger und benutzerfreundlicher zu machen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Einführung neuer Siri-Funktionen, die auf persönliche Informationen zugreifen können, wird auf 2026 verschoben.
  • Apple hat Schwierigkeiten, mit der Konkurrenz im Bereich KI Schritt zu halten, insbesondere nach der Einführung von OpenAI’s ChatGPT.
  • Die Verzögerung betrifft auch die Integration von Siri in andere Apps, was die Benutzererfahrung erheblich verbessern sollte.

Hintergrund der Verzögerung

Im vergangenen Jahr stellte Apple seine Vision für eine verbesserte Siri vor, die in der Lage sein sollte, mehrere Apps gleichzeitig zu steuern und personalisierte Antworten zu geben. Diese Funktionen sollten es Siri ermöglichen, Aufgaben wie das Ausfüllen von Formularen mit persönlichen Informationen zu übernehmen, basierend auf Daten wie Führerscheinnummern, die aus Fotos extrahiert werden.

Allerdings hat Apple nun bestätigt, dass die Einführung dieser Funktionen länger dauern wird als ursprünglich geplant. Ein Unternehmenssprecher erklärte, dass die Entwicklung dieser fortschrittlichen Funktionen mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, als man zunächst angenommen hatte.

Herausforderungen im KI-Bereich

Die Verzögerung von Siri ist nicht das erste Mal, dass Apple mit Herausforderungen in der KI-Entwicklung konfrontiert ist. Die Konkurrenz im Bereich der Sprachassistenten hat zugenommen, insbesondere durch die Fortschritte von Unternehmen wie Amazon und Google, die ebenfalls an der Verbesserung ihrer eigenen Sprachassistenten arbeiten.

  • Amazon hat kürzlich eine aktualisierte Version von Alexa angekündigt.
  • Google entwickelt ähnliche Funktionen für seinen Gemini-Assistenten.

Die Einführung von generativer KI, insbesondere durch OpenAI, hat den Druck auf Apple erhöht, innovative und nützliche Funktionen zu entwickeln, um im Wettbewerb nicht zurückzufallen.

Aktuelle Entwicklungen

Trotz der Verzögerung haben einige Apple-Geräte bereits von den neuen Funktionen profitiert, die im Rahmen von Apple Intelligence eingeführt wurden. Dazu gehören:

  • Verbesserte Konversationsfähigkeiten von Siri.
  • Eine neue Benutzeroberfläche, die das gesamte Display des iPhones zum Leuchten bringt.
  • Integration von ChatGPT für erweiterte Text- und Bildgenerierung.

Diese Funktionen sind derzeit auf neueren iPhones verfügbar, jedoch bleibt die vollständige Integration und die versprochenen Verbesserungen für Siri bis 2026 aus.

Ausblick

Apple plant, die neuen Funktionen im kommenden Jahr einzuführen, wobei die genauen Zeitpläne noch unklar sind. Die Entwicklergemeinschaft wird eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung der nächsten Generation von Siri spielen, indem sie sogenannte "App Intents" entwickeln, die es Siri ermöglichen, Funktionen innerhalb ihrer Apps zu nutzen.

Die nächste große Ankündigung von Apple wird voraussichtlich auf der WWDC-Konferenz im Juni erfolgen, wo das Unternehmen möglicherweise weitere Details zu den Fortschritten bei Siri und anderen Software-Updates bekannt geben wird.

Quellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like